Schrift
Wiki:Tipp zum Debugging: use Data::Dumper; local $Data::Dumper::Useqq = 1; print Dumper \@var;
[thread]9604[/thread]

Webseiten schwimmen..: ..SuSE 8.2.. (Seite 2)



<< |< 1 2 3 >| >> 28 Einträge, 3 Seiten
havi
 2003-09-08 13:39
#95910 #95910
User since
2003-08-04
2036 Artikel
BenutzerIn
[Homepage]
user image
[quote=Thorium,08.09.2003, 11:31]Damit[/quote]
Dankeschön!

download ?

Gruss
Thorium
 2003-09-08 13:42
#95911 #95911
User since
2003-08-04
232 Artikel
BenutzerIn
[Homepage] [default_avatar]
Zitat aus 3. Zeile:
"Diese Dokumentation kann auf unserer Seite bei SourceForge heruntergeladen werden."

;)
Per|li|nist der; -en, -en <zu ↑...ist>: a) Anhänger, Vertreter der radikalen Perlinisten die Perl als die einzig wahre Sprache ansehen; b) Mitglied einer perlinistischen Community.
havi
 2003-09-08 13:46
#95912 #95912
User since
2003-08-04
2036 Artikel
BenutzerIn
[Homepage]
user image
[quote=Thorium,08.09.2003, 11:42]Zitat aus 3. Zeile:
"Diese Dokumentation kann auf unserer Seite bei SourceForge heruntergeladen werden."

;)[/quote]
... nicht die Dokumentaton, sondern Linux selbst! Sorry!
Thorium
 2003-09-08 14:13
#95913 #95913
User since
2003-08-04
232 Artikel
BenutzerIn
[Homepage] [default_avatar]
Achso...
Naja kommt darauf an was für ein Linux du willst...
Sehr weit verbreitet aber für Anfänger vielleicht nicht so geeignet ist Debian's GNU/Linux www.debian.org
Einfach zu installieren und einfach mal loslegen ist vielleicht SuSE oder RedHat ganz gut. Am einfachsten und bequemsten ist es, wenn du bei diesen Distributionen die CDs im Laden kaufen gehst, kosten vielleicht 30 Euro und hast noch dickes Handbuch bei.
Debian könnteste auch komplett vom Netz ziehen, kostet dich, abgesehn von den Rohlingen die du vielleicht brennen willst, keinen Cent.
Du brauchst auch nicht alles runterzuladen. Es gibt auch die möglichkeit erstmal ein Basissystem runterzuladen, also 1 CD, und den rest dann vom Netz zu saugen. Also du lädst nur runter, was du wirklich brauchst.

www.debian.org
www.suse.de
www.redhat.de
www.gentoo.org
www.kernel.org (Das eigentliche Linux, jedoch alleine ziemlich unbrauchbar)
www.gnu.org

Naja wie gesagt, ich selber habe mit SuSE 7.3 angefangen. Hab mir die im Laden gekauft und dann mal installiert.
Die Installation von SuSE ist echt! gut und bequem und läuft , abgesehn von ein paar schwierigkeiten die ich hatte, problemlos.
Bei Debian Installation musste einfach noch bissel mehr wissen und bissel mehr selber configurieren - und du hast wärend der Installation keine Klickibunti Oberfläche ;)
Per|li|nist der; -en, -en <zu ↑...ist>: a) Anhänger, Vertreter der radikalen Perlinisten die Perl als die einzig wahre Sprache ansehen; b) Mitglied einer perlinistischen Community.
havi
 2003-09-08 14:34
#95914 #95914
User since
2003-08-04
2036 Artikel
BenutzerIn
[Homepage]
user image
Vielen Dank erstmal für deine Info's!

Ich werde wohl mit SuSe Linux beginnen!

Na dann...

Gruss
Dubu
 2003-09-08 17:09
#95915 #95915
User since
2003-08-04
2145 Artikel
ModeratorIn + EditorIn

user image
Wie ich schon oben schrieb, empfehle ich den Kontakt mit der naechsten LUG (Linux User Group) in deiner Naehe. Die koennen dir nicht nur Tipps geben, sondern auch z.B. eine aktuelle SuSE zum Kopieren ausleihen (nein, die gibt's nicht als ISOs im Netz).
Ronnie
 2003-09-08 17:17
#95916 #95916
User since
2003-08-14
2022 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
Wenn es für den Serverbetrieb ist empfehle ich Debian.
Für den Desktop ist SuSE okay.

Gruss,
Ronnie

PS.: schau mal bei http://www.liniso.de die bieten die freien Distri's sehr günstig an.\n\n

<!--EDIT|Ronnie|1063027107-->
[E|B]
 2003-09-08 19:06
#95917 #95917
User since
2003-08-08
2561 Artikel
HausmeisterIn
[Homepage] [default_avatar]
SuSE vor! ;)
Haben wir hier denn keine Knoppix Fans unter uns? Schwach! =)
Gruß, Erik!

s))91\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>69\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>124\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>);
$_.=qq~66\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>93~;for(@_=split(/\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>/)){print chr;}

It's not a bug, it's a feature! - [CGI-World.de]
snadra
 2003-09-08 19:31
#95918 #95918
User since
2003-08-11
265 Artikel
BenutzerIn
[Homepage] [default_avatar]
Ich denke SuSE oder RedHat sind für Anfänger, die eine leichte Einrichtung und Bedienung wünsche nsehr zu wmpfehlen. Anonsten favorisiere ich Debian, aber die kommen gerade mit ihrem neuen Woody Release nicht in die Gänge...
http://hamburg.pm.org
jeden 2. mittwoch im monat
--
#!/usr/bin/perl -w
$l=join('',map chr,(116,110,105,114,112))if$^T;
!!$$?@_=qw(Jhfg Aabgure Prey Hnpxre):$l=1;
for(@_){eval reverse($l)."'"._(_(_($_))).' \''}
sub _{$_=~y+a-z+n-za-m+and pop}
Dubu
 2003-09-09 01:16
#95919 #95919
User since
2003-08-04
2145 Artikel
ModeratorIn + EditorIn

user image
Was meinst du mit "nicht in die Gaenge"?
Woody bleibt Woody, da gibt's kein neues Release. Wartest du darauf, dass Sarge stable wird? Das kann ja sicher noch etwas dauern. Bei Woody waren das doch zwei Jahre, IIRC. ;-)
<< |< 1 2 3 >| >> 28 Einträge, 3 Seiten



View all threads created 2003-09-07 14:31.