Widget-Optionen
•-option => Anweisung  ist typischer Tk-Stil um Parameter festzulegen. Hier ein paar Widget-Optionen, die man häufiger anwendet:
•
•Widget-Option mögliche Werte Bedeutung
•-anchor "n", "ne", "e", "se", "s", "sw", "w", Der Text wird an dieser Position verankert. "nw" oder "center "
•-background Farbe (etwa 'SeaGreen3') Legt die Hintergrundfarbe des Widgets fest.
•-borderwidth Betrag Ändert die Breite des Rahmens.
•-command Callback (Funktionsreferenz, anonyme Subroutine Aktiviert die Callback-Funktion, wenn das
oder anonyme Liste, deren erstes Element Widget angeklickt wird.
eine Funktionsreferenz und deren weitere Elemente
Parameter für diese Funktion sind):
    \&myfunc
    sub { ... }
    [ \&myfunc, $arg1, $arg2, \@arg3 ]
•-height Betrag (in Pixeln oder Zeilen) Ändert die Höhe des Widgets.
•-width Betrag (in Pixeln oder Zeichen) Ändert die Breite des Widgets.
•-justify "left", "right" oder "center“ Ausrichtung von mehrzeiligen Text.
•-relief "flat", "groove", "raised", "ridge", Ändert den Kantentyp.
"sunken" oder "solid "
•-state "normal", "disabled" oder "active " Der Status des Widgets.
•-text "Text " Der Textstring, der im Widget angezeigt wird.
•-textvariable Variablenreferenz: \$text Wie -text , nur das sich der Text ändert,
wenn die Variable $text sich ändert.
•-title "Titel" Gibt dem Widget einen Titel.