•Hier tauchten nun zum ersten Mal Optionen der Methode
pack auf. Etwa beim Schalter:
•
• pack(-side => 'bottom',
• -expand => 0,
• -fill => 'none',
• -ipadx => 20,
• -pady => 2,
• );
•
•pack-Option
mögliche Werte Bedeutung
•-side "left", "right", "top" oder
"bottom" Platziert
das Widgetrechteck an die angegebene Seite
des Fensters oder Frames.
•-fill
"none", "x", "y" oder "both" Das Widgetrechteck breitet sich
in die angegebene
Richtung aus.
•-expand 1 oder 0 Das
Widget füllt den Platz im Widgetrechteck aus
(oder nicht).
•-ipadx Betrag in Pixeln
Definiert einen horizontalen Abstand um das Widget
• (dabei
wird es um 2xBetrag in horizontaler Richtung
vergrößert).
•-ipady Betrag in Pixeln
Definiert einen vertikalen Abstand um das Widget
(dabei wird es um 2xBetrag in vertikaler
Richtung
vergrößert).
•-padx
Betrag Setzt links
und rechts je Betrag Pixel Polster ein.
•-pady Betrag Setzt
oben und unten je Betrag Pixel Polster ein.
•-anchor "n", "ne", "e",
"se", "s", "sw", "w", "nw“ Verankert das Widget in seinem
Rechteck an der
oder "center“ angegebenen Stelle.