Thread Hashref bei anonymer Funktion
(25 answers)
Opened by Froschpopo at 2007-12-28 05:40
wenn ich eigene Subs mache, dann muss ich ja jadesmal die Parameter mitschleppen und diese dann erstmal wieder einbeziehen, was einiges an Schreibarbeit ist. Wenn ich diese ohnehin sehr kleinen Funktionen einfach dort einbette, wo ich sie brauche, dann kann ich die "Mutter"-variablen von funktion() benutzen, was das ganze erheblich vereinfacht.
Zu der Sache mit dem Hash: Ich verwende solche Hashes ganz gern bei Tk-Anwendungen, nämlich z.B. für MainWindow usw. Aber ich finde es schwierig, den Überblick über einen Hash zu behalten weil da kein strict meckert, wenn ich z.b. einen Tippfehler oder sowas drinne hab. Man muss dann jedesmal erstmal die ganzen keys prüfen und gucken, ob sich der gesuchte key überhaupt im Hash befindet. Deshalb lagere ich die wichtigsten Sachen (z.B. Datenbankhandle, Objekte etc.) meistens in eine Art "Config-Modul" aus, dessen Objektreferenz ich dann im ganzen Main-Script durch die ganzen Funktionen mitschleife. Zu der Namensgebung: Du musst dir ja noch viel mehr namen einfallen lassen. Angenommen, du willst wissen, wer von deiner Buddyliste blockiert wird. Dann brauchst du $buddylist_blocked_users_stmt, $buddylist_blocked_users_handle, @buddylist_blocked_users_results, usw. Das ist mir irgendwann zu blöd, weil du dann erstmal gucken musst, was die Variable beschreibt und was die Zugriffs-Art deklariert usw. |