Thread Strategie für Terminplaner gesucht (22 answers)
Opened by Froschpopo at 2008-03-10 18:05

lux
 2008-03-14 08:36
#107021 #107021
User since
2007-09-15
104 Artikel
BenutzerIn
[Homepage]
user image
Froschpopo+2008-03-13 15:47:36--
Wie muss denn dann hinterher die Schleife aussehen die mir 4 Monate darstellt?


Ich würde es so machen, dass ich die Termine für jeden Tag "ausrechne" und dann auch darstelle.

Froschpopo+2008-03-13 15:47:36--
Dann erstelle ich also mit Date::Calc eine Liste aller Tage die in diesen Zeitraum passen und mache dann für jeden Tag ein SQL-SELECT welches mir zeigt, ob ein Termin an diesem Tag stattfindet.


Ich würde beispielsweise die Datean als "Unix-Zeit" speichern, das erleichtert die Rechnerei enorm.

Froschpopo+2008-03-13 15:47:36--
Hier beginnt das eigentliche Problem: Es muss nämlich nicht nur für jeden Tag ein SELECT gemacht werden, sondern auch für jede Intervall-Möglichkeit.


Wenn der Startzeitpunkt des Anzeigeintervalls kleiner ist als das Ende der Terminserie und das Ende des Anzeigeintervalls hinter dem Start der Terminserie liegt, hast Du Termine in der Zeit, wenn das Intervall stimmt.

Das bleibt dann noch zu prüfen.

Froschpopo+2008-03-13 15:47:36--
Diese Ausnahmen (Terminausfälle, Umbuchungen etc.) sind da wohl eher eine Nebensache.


Ich finde, dass es gerade die Ausnahmen schwierig machen.

Gruss

Dirk
Blog - Podcast - Frau - Hunde
Schweizer Tastaturen kennen kein sz.

View full thread Strategie für Terminplaner gesucht