Thread Kephra: Texteditor nur in Perl (538 answers)
Opened by lichtkind at 2008-03-09 00:08

lichtkind
 2008-04-22 02:58
#108668 #108668
User since
2004-03-22
5709 Artikel
ModeratorIn + EditorIn
[Homepage]
user image
0.3.8.10

weiteres ziel ist erreicht. wenn jemand mal die kompletten config löscht oder sie aus anderen gründen unerreichbar sind, startet er jetzt komplett mit eigenen internen einstellungen. Ist zwar englisch und die icons sind alle schwarz, und er beschwert sich auch heftig aber ansonst funktioniert alles. so nun noch der config dialog und vielleicht ein keymap dialog der dir die aktuellen einstellungen aus der änderbaren keymap anzeigt und dan sollte 0.4 fertig sein. diese version werd ich auch nochmal auf sourceforge legen. sozusagen als RC 2 für 0.4.

Der versuch einer umstellung auf YAML::Tiny scheiterte da in yaml-tiny hash ref nicht in einen array können. das brauch ich aber um untermenüs zu definieren. auch config::general bleibt wohl drin, da ich thomas überreden konnte das modul zu zu patchen das man optional wieder sortierte node values bekommt. ich finde ohne sind die configdateien kaum lesbar. Nutzer meiner winball(all ink) versionen brauchen aber darum nicht zu sorgen weil ich dort eine veraltete version von C::G mitliefere. Was aber auf jedenfall fliegen wird ist Hash::Merge mitsamt Clone da ich eh meine eigne tree utils brauche und für jedes davon eignes modul zu laden ist mir zu aufwendig. ausserdem hab ich manche der funktionen so noch nicht gesehen die ich brauche, wenn es mal automatische updates gibt die trotzdem alle einstellungen mit übernehmen.
Wiki:Tutorien in der Wiki, mein zeug:
kephra, baumhaus, garten, gezwitscher

Es beginnt immer mit einer Entscheidung.

View full thread Kephra: Texteditor nur in Perl