Thread Wohin mit den Templates?
(25 answers)
Opened by RalphFFM at 2008-05-03 17:43 pktm+2008-05-04 18:29:45--Jetzt hast du mich erwischt ;-) nee, letztlich habe ich das Problem, dass als ich das Modul/Framework mir angeschaut habe, Angst davor hatte, dass ich mich da ein arbeite und festlege und dann später merke das es Dinge gibt die es nicht erfüllt und da ich versuche eine konkrete Anwendung besser umzusetzen (ich hatte als ich es entwickelt habe noch nie was von MVC gehört) muss ich gucken dass ich alles unter einen Hut kriege. Deshalb kann ich die Frage nicht wirklich konkret beantworten. wie das mit der Performance von Gettext aussieht weiß ich auch nicht, würde mich aber auch interessieren, da ich noch am schwanken bin ob das wirklich nutze, momentan habe ich noch eine Eigenproduktion, die zwar ähnlich arbeitet aber leider nicht so flexibel ist (z.b. mit der Ausgabe von Mengenbeschreibungen) RalphFFM+2008-05-04 18:59:30-- Das geht, wenn du den Netscape 4 vernachlässigen kannst. Weil diese Grafiken relativ zur CSS Datei eingebunden wird. D.h. man kann sowas machen: ../template (Verzeichniss mit den HTML::Template Dateien und dem CSS) ../template/grafiken (und dort die Grafiken die im CSS z.b. über url(grafiken/bg.gif) eingebunden werden können). Das einzige Problem ist halt, dass die tml Dateien u.U. von aussen sichtbar sind. Das halte ich zwar nicht für tragisch, liesse sich aber mit dem Tipp von GwenDragon verhindern. |