Struppi+2008-05-04 22:49:26--pktm+2008-05-04 18:29:45--Was für Funktionen brauchst du denn? Und wie ist das mit der Performanz bei Gettext?
Jetzt hast du mich erwischt ;-) nee, letztlich habe ich das Problem, dass als ich das Modul/Framework mir angeschaut habe, Angst davor hatte, dass ich mich da ein arbeite und festlege und dann später merke das es Dinge gibt die es nicht erfüllt und da ich versuche eine konkrete Anwendung besser umzusetzen (ich hatte als ich es entwickelt habe noch nie was von MVC gehört) muss ich gucken dass ich alles unter einen Hut kriege. Deshalb kann ich die Frage nicht wirklich konkret beantworten.
wie das mit der Performance von Gettext aussieht weiß ich auch nicht, würde mich aber auch interessieren, da ich noch am schwanken bin ob das wirklich nutze, momentan habe ich noch eine Eigenproduktion, die zwar ähnlich arbeitet aber leider nicht so flexibel ist (z.b. mit der Ausgabe von Mengenbeschreibungen)
RalphFFM+2008-05-04 18:59:30--Ich finde das eine interessante Idee auch hier so zu verfahren.
Leider enthalten Stylesheets (bislang bei mir) meist ebenfalls Pfade: z.B.
background: #844D18 url(../grafiken/bg.gif);
Das geht, wenn du den Netscape 4 vernachlässigen kannst. Weil diese Grafiken relativ zur CSS Datei eingebunden wird. D.h. man kann sowas machen:
../template (Verzeichniss mit den HTML::Template Dateien und dem CSS)
../template/grafiken (und dort die Grafiken die im CSS z.b. über url(grafiken/bg.gif) eingebunden werden können).
Das einzige Problem ist halt, dass die tml Dateien u.U. von aussen sichtbar sind. Das halte ich zwar nicht für tragisch, liesse sich aber mit dem Tipp von GwenDragon verhindern.
Ja, das mit der Festlegung ist bei mir leider geschehen, aber vor einem anderen Hintergrund. Ich hatte mir das alles selbst geschrieben und dann festgestellt, dass es jemand anderes (separat) als Modul auf CPAN gestellt hat. Ich bin sozusagen mit dem Modul aufgewachsen ^^
Und immer, aber wirklich auch jedes Mal, wenn ich das Framework um etwas erweitert habe, gab es kurze Zeit später ein Plugin dazu... (bzw. vorher eine Erweiterung).
Aber das ist das schöne daran. Du kannst Plugins schreiben. Du kannst das Framework out-of-the-box benutzen, oder gaaaanz tief eingreifen (und es funktioniert immer noch).
Wie das bei anderen Frameworks ist weis ich nicht, nehme mal an, da wird es ähnlich sein. Aber verwenden solltest du auf jeden Fall eines. Und die Erweiterbarkeit ist bei CAP definitiv kein Problem.
Hier gibts auch noch was zu lesen:
http://cgiapp.erlbaum.net/
So, *Werbetrommel wieder einpack*
Ich hatte mal bei Templates relative Pfade verwendet und bin damit ziemlich auf die Nase gefallen, wenn es darum ging, mal ein anderes Verzeichnis zu benutzen. Den Überblick über die Abhängigkeiten hatte ich sofort verloren.
Daher diese fixe Verzeichnisstruktur, bei der man notfalls auch mal mit absolutem Pfad worauf zugreifen kann.
Grüße, pktm