Thread Wohin mit den Templates? (25 answers)
Opened by RalphFFM at 2008-05-03 17:43

Struppi
 2008-05-05 11:27
#109201 #109201
User since
2006-02-17
628 Artikel
BenutzerIn
[Homepage]
user image
Danke für die Ausführungen, ich werd mir das mal genauer angucken.

Wobei ich bei meiner Umsetzung eigentlich schon soweit bin, dass das was CAP kann, sie es auch kann. Das Wichtigste für mich war vor allem, dass ich unter einem Skript verschiedene "realms" nutzen kann und trotzdem gleichzeitig zentrale Bereiche habe, für z.b. Javascript Pfade oder auch für die Konfiguration. Die sowohl zentral, als auch lokal in den "realms" und dort z.T. ebenfalls lokal für einzelne Controller stattfinden muss. z.b. sind die Daten zum Verbinden mit der DB für alle gleich, es werden aber unterschiedliche Tabellensuffixe benötigt, jeder Bereich hat einen eigenen Titel und manche Controller sollen individuell konfigurierbar sein.

pktm+2008-05-05 01:06:43--
Ich hatte mal bei Templates relative Pfade verwendet und bin damit ziemlich auf die Nase gefallen, wenn es darum ging, mal ein anderes Verzeichnis zu benutzen. Den Überblick über die Abhängigkeiten hatte ich sofort verloren.
Daher diese fixe Verzeichnisstruktur, bei der man notfalls auch mal mit absolutem Pfad worauf zugreifen kann.

Im Template würde ich immer eine Variabel verwenden, die einen absoluten Pfad repräsentiert.

Mir ging es ja in der letzten Antwort um das CSS, das nicht geparst wird. Dort läßt sich gut ein relativer Pfad verwenden, da dieser in Abhängigkeit der absoluten Adresse des CSS steht.

Wobei ich aber durchaus ohne Probleme auch im Template relative Pfade benutze z.b.:
Code: (dl )
<TMPL_INCLUDE NAME="include/header.html">

im Unterverzeichnis include, sind bei mir alle Template Dateien, die nicht direkt, sondern durch andere Templates eingebunden werden.

View full thread Wohin mit den Templates?