Thread Wer bestimmt unsere Zukunft?
(13 answers)
Opened by RalphFFM at 2008-06-09 15:05
Hallo Gwen,
GwenDragon+2008-06-09 15:48:05-- Ich bin gelegentlich ein wenig unsicher, ob es nicht "besser" ist, wenn man weniger denkt. Wie heißt es so schön: "Seelig sind die Bekloppten, den sie brauchen keinen Hammer". Unterm Strich hat man als "Denker" doch kaum Vorteile. Die ganze Grübelei was das Optimum wäre das man in irgendeiner Problemstellung erreichen könnte, welche Konsequenzen auf Handlungen folgen, etc. - diese Fragen stellen sich manche Mitbürger gar nicht. Und sie fahren damit doch nicht so schlecht, in einer Gesellschaft in der es oft nur um die Aufmerksamkeits-Ökonomie "schöner", oder zumindest "reicher" Menschen geht. Ein Hurra auf der Germanen nächstes Topmodel, oder den nächsten Superstar. Jene die grübeln und arbeiten sind doch offensichtlich nur Spaßbremsen. Dazu kommt die Lebenslüge (mindestens) einer Generation: "das Leistung sich lohnt", stimmt zwar generell noch, aber eben nicht zwangsweise für den Leistungserbringer. Dann fällt schon mal ein Kartenhaus zusammen, wie für die Mitarbeiter von Nokia in Bochum, aber den Aktionären geht es gut. Interessiert aber keinen mehr, Nachrichten von gestern - ist doch eh viel wichtiger, dass "Wir" Europameister werden. Jetzt habe ich zwar großteils nur noch mal das breitgetreten, was eh schon gesagt war, aber manchmal muss es halt sein. |