Thread DBI/FTP Anfragen über Proxy leiten (12 answers)
Opened by justme69 at 2008-06-11 17:27

justme69
 2008-06-12 20:44
#110998 #110998
User since
2004-07-19
31 Artikel
BenutzerIn
[Homepage] [default_avatar]
murphy+2008-06-12 16:45:34--
Für den MySQL-Zugriff sehe ich zwei Möglichkeiten:
(1) Bevor man im Client eine Datenbankverbindung aufbaut, schaut man nach, ob ein Proxyzugriff nötig ist. Falls ja, forkt man sich.

Ähm... forken ? Ist das essbar ? ;-) Mit Prozessen etc hatte ich noch nix zu tun, bin schon happy wenn die SQL-Abfragen funktionieren ;-)

murphy+2008-06-12 16:45:34--
(2) Man lässt auf der Serverseite neben dem MySQL-Server noch einen HTTP-Server laufen, der Datenbankabfragen entgegen nimmt und die Resultate zurückschickt. Der Client baut dann keine direkte Verbindung mehr mit der Datenbank auf, sondern verwendet stattdessen die HTTP-Schnittstelle, die sich leichter durch Proxies leiten lässt. Für diesen Zweck würde sich ein Protokoll wie CPAN:XML::RPC eignen.

Nun, der Server, auf dem die MySql-DB läuft ist eine Homepage-Server, ein gehosteter Server, der eben Zugriffe via FTP HTTP und mysql gestattet.
Ich glaube nicht, das ich da einen separaten Server installieren/verwenden kann... Wenn sich die bisherige Variante über HTTP/Proxy so schon umleiten lässt - wunderbar...

Finde ich lobenswert, das du dir mit mir solche Mühe machst ;-) Danke.

Das mit FTP und LWP und Proxy lassen wir mal aussen vor, die mysql-Zugriffe mit Proxy sind mir erstmal wichtiger, da sie auch öfter vorkommen.
MfG
Stefan

View full thread DBI/FTP Anfragen über Proxy leiten