Thread wie trenne ich den Inhalt und das layout bei cgi/html
(43 answers)
Opened by chris- at 2008-10-01 10:05 Auctioneer+2008-10-07 01:58:23-- Ich bin platt! So etwas von jemanden zu lesen, der sich mit einer großen Webanwendung beschäftigt... Eine meine ersten Massnahmen war es seinerzeit ein einfaches Template-System einzuführen und parallel ein einheitliches internes Nutzdatenformat (Hash-Array). Alles, was ich an Logik brauche, steckt entweder schon in den Datenbankabfragen oder Skripten - die teilweise automatisch- auf die Nutzdaten angewandt werden. HTML im Skript gibt es nur noch für die hierarchische Ausgabe der Navigation (Nested Set Model nach <ul>) und einige Funktionen, die HTML erzeugen sollen (z.B.: "%%gartikel.art.kurz.html_textarea(100,3,gartikel_art_kurz)%%"). Die Menge HTML ist doch kein Maßstab, selbst der Seitentitel wird bei mir aus einem Template erzeugt (Ausschnitt aus der index.html der aktuellen Version): Code: (dl
)
1 <ins class="ssperl" id="tmpl_pagename"><h1 class="pagename">%%.pagename%%: <span>%%.pagetitel%%</span></h1> Mein Ziel war immer, das ein nicht programmierfähiger Webdesigner die Vorlagen bearbeiten kann. Deshalb werde ich im nächsten Schritt auch keinerlei Perl mehr in den Seitenvorlagen haben. Das Zeitargument könnte gegen das aufwendige Parsen von Templates stehen. Dem kann mit Kompilieren oder/und Cachen auf verschiedensten Ebenen (Template/Seite) begegnet werden. Ich würde nie und nimmer einen Schritt zurück in den Code machen! |