Thread wie trenne ich den Inhalt und das layout bei cgi/html
(43 answers)
Opened by chris- at 2008-10-01 10:05
Damit niemand behaupten kann ich würde nur lästern.
Ein Paar Sachen aus meinem Fundus an Erfahrungen. Ich liebe Templates, die sich als komplette valide Seite anzeigen lassen, auch wenn nur wenige Zeilen gebraucht werden. Man kann sich schon Anschauen wie die Ausgabe (bis zu einem gewissen Grad) aussehen wird. Invalide HTMLschipselchen, die erst mit anderen Teilen zu validem HTML werden, sind mir zu wieder, da sie nicht selten zu einem Invaliden Ergebnis führen. Ich spare nicht an Templates. zerstückelter HTMLCode, der je nach Bedingung neu und anders zusammengebaut wird ist immer problematisch. Jedes Template sollte in sich Valide und möglichst geschlossen sein, das verhindert Invaliditäten in der Ausgabe. CSS nur in Ausnahmefällen generieren lassen. Besser ist es entweder auf verschiedene CSS-Dateien zu verweisen oder eigene Templates zu definieren. Erst kurz vor der Ausgabe wird das eigentliche HTML in einem Rutsch erzeugt. Das macht es einfacher auf andere Ausgabeformate, oder Bibliotheken umzusteigen. Dazu kann es nötig sein intern eine eigene Formatierung zu erzeugen, die später umgewandelt wird. Das hat auch den Vorteil, das Während des Umwandelns die Validität geprüft werden kann, mögliche Falschformatierungen können erkannt und korrigiert werden. Alles was für die Ausgabe bestimmt ist und im Code steckt, muss von jemanden bearbeitet werden, der den Code kennt. Also so wenig wie möglich davon im Code haben. Selbst einfache Meldungen kann und sollte man in eine Externe Datei auslagern, oder wenigstens Zentral ablegen. |