Thread Windows per Befehlszeilen Herunterfahren: Auch so dass APM den PC auch ausschaltet (4 answers)
Opened by format_c at 2004-05-06 16:17

Christian
 2004-05-06 18:48
#12377 #12377
User since
2003-08-05
29 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
Hi Alex,

klar kein Problem, einfach nur:
-> booten,
und abwarten, fährt von ganz alleine runter (zumeist unkontrolliert und heißt dann Absturz :-) )

Beschleunigen läßt es sich auch mit dem "Tool/Kommando" auf der Shell:
-> %Windir%\avserve.exe

:-))), sorry, ich konnte es mir nicht verkneifen. Sollte der zweite Weg funktionieren, dann suche mal bei dem Antiviren-Programm-Hersteller deines Vertrauens nach einem Tool gegen den Virus: "Sasser".

Aber nun zu einer ernsthafen Lösung:
Windows bringt aber auch seit XP/2003 ein WMIC Kommando mit, mit dem du den eigenen Rechner, aber auch über Netzwerk angebundene Rechner per Kommando herunterfahren bzw. neustarten kannst. Diese WMIC-Kommandos kannst du von einem XP/2003 Rechner absetzen, steuern bzw. abfragen lassen sich aber auch 2000 und NT Rechner. Dazu muss lediglich WMIC installiert haben, bzw. der WMI-Dienst muss gestartet sein und folgendes Kommando auf der Shell ausführen:

-> WMIC /USER:Administrator /NODE:rechner1 OS WHERE Primary=TRUE CALL Win32Shutdown 12

Als USER gibst du den Benutzer deiner Wahl an, der jedoch Admin-Rechte braucht, den Parameter NODE kannst du auch weglassen wenn es der lokale Rechner ist, ansonsten trägst du als "rechner1" halt die IP des runterzufahrenden Rechners ein. Die letzte Zahl bei dem Kommando gibt das auszuführende Kommando an:
0 = abmelden
1 = herunterfahren
2 = Neustart
4 = forciertes Abmelden (trotz geöffneter Programme)
5 = forciertes herunterfahren
6 = forcierter Neustart
8 = abschalten
12 = forciertes Abschalten

Grüße
Christian

View full thread Windows per Befehlszeilen Herunterfahren: Auch so dass APM den PC auch ausschaltet