Thread Wer benutzt noch CGI?
(74 answers)
Opened by Taulmarill at 2009-09-02 17:10 2009-09-15T20:18:27 Nordlicht Darum geht es gar nicht. Es geht überhaupt nicht um die Programmierung sondern wie du dein Programm ausführst. Auch wenn es im Thread erwähnt wurde, kommt es mir vor als wenn viele immer noch nicht genau begreifen worum es genau geht. Es geht nicht um CGI.pm sondern um die Schnittstelle CGI, sprich das "Protokoll" wie daten zwischen Webserver und Programm ausgetauscht wird. Der CGI weg heißt hier für jeden URL aufruf immer wieder das Programm neu starten, neu compilieren, neu eine datenbankverbindung aufbauen. Oder die alternativen schaut aus eine Persistente Umgebung zu nutzen, was bedeutet einmal starten, einmal compilieren, einmal datenbank verbindung aufbauen, und dann behandelt jede URL anfrage dein gestartes Programm. Es geht also eher um Persistenz vs Nicht Persistenz. Technisch also um CGI vs. mod_perl/FastCGI. Quote Nun je nachdem was du tust geht es ja gerade eben nicht mehr mit CGI. Nutzt du Catalyst, Moose und DBIx::Class brauch man gar nicht mehr über eine ausführung über CGI nachdenken. Auser es ist okay wenn ein Seitenaufruf 4 Sekunden oder so dauert. Möchtest du es schnell haben musst du entweder entscheiden, nutzt du Techniken nicht die dir dein Leben vereinfachen, saubere Programmierung ermöglicht, die wartbarkeit erhöht etc. Oder nutzt du einfach kein CGI mehr und gehst davon aus das deine Applikation in einer Persistenten Umgebung läuft? Klar wenn du kleine Anwendungen schreibst, nur etwas DBI nutzt, wenig Module etc. dann fällt die Startzeit die man durch CGI hat nicht mehr groß ins gewicht wodurch auch eine ausführung über CGI weniger problematisch ist. Die Frage ging aber hin in richtung "größere" Anwendungen. Bisher habe ich in den ganzen Antworten nicht eine einzige Antwort gehört der diesen fall zeigte. Sprich warum noch die ausführung über CGI gegenüber Persistenen Umgebungen bevorzugt wird. Nicht mehr aktiv. Bei Kontakt: ICQ: 404181669 E-Mail: perl@david-raab.de
|