Thread Socket6 mit Strawberry Perl (6 answers)
Opened by esskar at 2010-04-21 16:13

murphy
 2010-04-21 16:46
#136343 #136343
User since
2004-07-19
1776 Artikel
HausmeisterIn
[Homepage]
user image
An der fehlenden ws2_32.lib kann es kaum liegen: Die Linkerkommandozeile im Buildlog listet eine libws2_32.a auf, was die entsprechende Bibliothek in einer MinGW-Umgebung ist und der Linker beschwert sich offensichtlich nicht, dass diese Bibliothek nicht gefunden wird. Mit einer ws2_32.lib aus einer MSVC-Umgebung könnte der GNU-Linker vermutlich auch gar nichts anfangen.

Das Problem scheint vielmehr zu sein, dass keine Bibliothek der Standardinstallation von MinGW die Symbole inet_pton und inet_ntop enthält (ich habe gerade mit nm und grep nachgeprüft).

Nachtrag: Die WinSock-API scheint nur die einfacheren Funktionen inet_aton und inet_ntoa bereitzustellen, für komplexere Funktionalität müsste man dann wohl auf die nativen Funktionen WSAStringToAddress und WSAAddressToString zurückgreifen.
Last edited: 2010-04-21 16:53:44 +0200 (CEST)
When C++ is your hammer, every problem looks like your thumb.

View full thread Socket6 mit Strawberry Perl