Thread Maximale Anzahl an Zeichen pro Zeile (20 answers)
Opened by roooot at 2011-02-06 13:18

pq
 2011-02-06 17:36
#145402 #145402
User since
2003-08-04
12208 Artikel
Admin1
[Homepage]
user image
die begründung steht in Perl Best Practices.
ich hole mal etwas aus.

der sinn von PBP ist nicht, die regeln auswendig zu lernen, sondern die vorschläge zu lesen und die begründung(en) zu verstehen, nachzuvollziehen und wenn nötig auch einfach nicht zu akzeptieren.
es geht nicht darum, regeln zu befolgen, sondern darüber nachzudenken, warum man etwas macht und dass man es konseqent macht.

das ist das häufigste missverständnis von PBP.
das problem an der sache ist, dass man sich dafür das buch kaufen muss. oder man findet jemanden, der das buch selber gekauft und gelesen hat und einem die antwort schön verkürzt hier darstellt.

was ich mitgenomen habe: bei breitem code muss man die augen zu oft hin und herbewegen, um zusammenhängenden code zu lesen.
wenn ich ein diff nebeneinanderstelle, reicht bei 78 zeichen ein doppelt breites terminal aus. wenn der code breiter ist, ist ein diff nur noch schwer zu entziffern. für leute, die z.b. keine tools wie vimdiff kennen, mag das nicht ersichtlich sein, aber vimdiff ist sehr effizient und für mich ein unersetzliches tool geworden.

wenn ich den code irgendwo poste und er breiter ist, zwänge ich jedem meine breite auf. sobald der code woanders als in deinem eigenen superbreitem fenster erscheint, werden deine superlangen zeilen umgebrochen oder abgeschnitten und das ganze ziemlich enttäuschend.
forum-codeboxen, präsentationen, pdf, sogar ausgedruckt habe ich manchmal code (für eine bewerbung). schön sind dann immer die situationen auf vorträgen, bei denen die leute das ganze möglichst gross auf den beamer werfen wollen und dann daran scheitern, dass ihre zeilen länger sind und keiner was lesen kann.

es gibt nur ab und zu mal eine ausnahme, bei der ich über 78 zeilen gehe. und damit das auch immer klappt, lasse ich nicht bei 78 zeilen automatisch umbrechen, sondern lasse von vim einen beigen vertikalen balken einblenden, so dass ich die grenze immer im auge habe.

nochmal: es lohnt sich, das geld für das buch auszugeben. das fatalste wäre wirklich, nur die regeln kennen zu wollen.
das buch zusammenzustellen war sicher kein zuckerschlecken, da das thema teilweise sehr trocken sein kann, und dafür ist ein gut lesbares buch herausgekommen, und der autor möchte gerne auch davon leben.
Always code as if the guy who ends up maintaining your code will be a violent psychopath who knows where you live. -- Damian Conway in "Perl Best Practices"
lesen: Wiki:Wie frage ich & perlintro Wiki:brian's Leitfaden für jedes Perl-Problem

View full thread Maximale Anzahl an Zeichen pro Zeile