Thread Projekt: AZUBI-Einsatz planen: Mir fehlt der logische Ansatz... (31 answers)
Opened by Alex at 2004-04-27 02:18

Alex
 2004-04-30 14:29
#14846 #14846
User since
2003-12-04
285 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
Hhmm... ja, da hatte ich auch daran gedacht.
Nur kommt da unter dem Strich nicht das gleiche heraus?
Wenn ich also mit Abteilung_id: 1 anfange, die holt sich jetzt die Liste der Azubis und fängt auch dort wieder mit dem ersten zu überprüfen an und findet evtl. das der gut bei ihr reinpas´st, oder auch nicht -dann ist der nächste an der Reihe. Jetzt ist die Liste der Azubis fertig und Abteilung_id: 2 ist an der Reihe. Die fängt wieder mit dem ersten Azubi in der Liste an, stellt hier evtl. fest das Abteilung 1 den schon hat, und macht mit Azubi zwei weiter. usw. usf. D. h. eine der letzten Abteilungen wird sich den letzten Azubi holen und dort sehr wahrscheinlich die meisten kompromisse eingehen müssen um ihn überhaupt unterzubringen. Das ist wie 3*9 oder 9*3 zu rechnen - es bleibt gleich - oder hier: Den letzten beißen die Hunde.

Ach so, eigentlich haben die Abteillungen untereinander keine Prioritäten, abgesehen von der möglichkeit bei jeder individuell zu definieren ob sie am anfang der Ausbildung stehen darf / soll, den möglicherweise fest definierten Reihenfolgen und der möglicherweise für jeden Azubi individuell zu bestimmenden Abteilung die primär reduziert werden darf.

Aber da fällt mir ein, ich könnte evtl. aus oben Genannten versuchen eine Reihenfolge für jeden Azubi individuell bestimmen. Das würde bedeuten die Schleifen doch über die Azubis zu steuern aber die Abteilungen in der dem Azubi individueller Reihenfolge abzuarbeiten...\n\n

<!--EDIT|Alex|1083320981-->
<center>Schönen Gruß, Alex
Mit dem Computer geht alles viel schneller - es dauert nur ein bißchen länger!
</center>

View full thread Projekt: AZUBI-Einsatz planen: Mir fehlt der logische Ansatz...