Thread Verbindungsaufbau mit IO::Socket::SSL
(13 answers)
Opened by bianca at 2011-02-20 10:15 Guest Testie Ein Stückchen weiter bin ich gekommen. Im Grunde ist die Bankkommunikation ganz einfach mit LWP::UserAgent realisierbar. Die Nutzdaten müssen intern verschlüsselt werden und anschließend als Base64 übertragen werden. Im Grunde machbar. Aber das nützt mir alles nichts, weil die Pflege zu aufwendig ist. Daher die Entscheidung, eine fremde gewartete Komponente anzusteuern. Und darin wollte ich gerade erste Gehversuche machen, die FinTS Api als Windows Konsolenprogramm von Subsembly anzusteuern, da falle ich über die nächsten beiden Hürden. Nämlich die Tan Eingabe im Zweischrittverfahren über Konsole mit Perl zu regeln und natürlich für die Dauer den Kanal zum Browser offen zu halten. Die Tan Anforderung muss ja im selben Prozess an den Browser durchgereicht werden wie die Eingabe an die Api zurück gegeben werden muss. Bedeutet links von Perl zur Api und rechts von Perl zum Browser jeweils eine Art Socket Verbindung oder wie auch immer man das nennen möchte. Im Moment für mich etwas zu viel. Ich habe noch kein richtig klares Zielbild. Für Tipps und Unterstützung bin ich jederzeit dankbar. 10 print "Hallo"
20 goto 10 |