|
Thread Brauchen wir if/else in einer Template-Engine?
(7 answers)
Opened by rosti at 2025-11-08 10:23
Brauchen? Nein. Aber ich will schon Programmierbarkeit in einer Template Engine. Nicht für Geschäftslogik: Die entscheidet, was angezeigt wird. Aber für die Präsentation, wie es angezeigt wird: Das hat in der Geschäftslogik nichts verloren. Das muss kein if/else sein, es geht auch zum Beispiel mit der Auswahl unterschiedlicher Template-Bausteine, oder in einer eigens dafür zuständigen Programmschicht zwischen Geschäftslogik und Präsentation.
Ein paar Beispiele aus meiner Praxis (alles allerdings lange her):
Wir haben das auch mit dem Template Toolkit gemacht. Anfangs, weil es noch gar nicht sooo viele Alternativen gab (das Template Toolkit hieß damals noch Text::Metatext), und später, weil klar wurde, dass man von TT wohl nie wegen fehlender Funktionen wird umsteigen müssen. Die Kehrseite ist, dass TT sehr mächtig ist und es Konventionen braucht, damit das wartbar bleibt. Aber... das ist bei Perl genauso. Beides fällt in die Kategorie "Software für Erwachsene". Die Tatsache, dass Template::Plugin::DBI existiert, heißt ja nicht, dass man es verwenden muss (oder sollte).
|