Thread Programmgerüst und Gültigkeitsbereiche (20 answers)
Opened by tonewheel at 2007-04-13 12:24

Ronnie
 2007-04-15 15:24
#23678 #23678
User since
2003-08-14
2022 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
[quote=tonewheel,15.04.2007, 11:56]@ronnie: Das heisst, Moose ist nichts "Besonderes" in dem Sinne, sondern nimmt vielmehr Schreibarbeit ab?! Und ist der Konstruktor bei Perl nur dann Derjenige, wenn die entspr. Methode (die m.W. nichtmal new heissen muss?!) "bless" beinhaltet?
Zur Aggregation/Assoziation; da es bei Perl keine Zeiger gibt, kommt wohl auch nur die Aggregation in Frage. Eine kurze Erklärung dazu ist hier zu finden.[/quote]
Hallo tonewheel,

naja, Moose implementiert deutlich mehr als nur eine Kosmetik der Syntax. Es kann jede Menge Dinge mit denen ich mich noch nicht vollständig auseinandergesetzt habe. Ein Blick in das CPAN:Moose::Cookbook lohnt auf jeden Fall.

Ja, der Konstruktor muss nicht zwingend new genannt werden. Es gibt einige populäre Module die das nicht tun. Ich empfehle es aber aus Gründen der Einfachheit. Eine sinnvolle Namenswahl bei Methoden ist immer sinnvoll.

So wie ich das mit der Aggregation verstanden habe, solltest du keine Probleme damit bekommen.

Wer größere Projekte implementiert, für den ist es sicher sinnvoll sich auch mit POD für die Dokumentation; und mit den Test Suites zu beschäftigen. Test-driven development hat heute einen hohen Stellenwert und ausführliche Tests gehören bei CPAN Modulen zum guten Ton.

View full thread Programmgerüst und Gültigkeitsbereiche