Thread mod_perl Skript auch als CGI? (24 answers)
Opened by cbxk1xg at 2006-02-10 19:48

Heromaster
 2006-02-18 13:41
#29852 #29852
User since
2003-08-05
220 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
[quote=ptk,12.02.2006, 16:29]Ist der Unterschied zwischen Apache::Registry und einem echten mod_perl-Handler wirklich so groß? Letzendlich erzeugt man mit Apache::Registry intern auch nur einen mod_perl-Handler.[/quote]
Ja, der Unterschied ist extrem. Apache::Registry ist im Prinzip nur eine Schicht, damit Deine CGI-Scripte einen Performance-Vorteil von mod_perl erhalten.
Ich meine, sicherlich kannst Du den Unterschied bis auf ein subtilen Performanceunterschied verkleinern, indem Du mod_perl typische Sachen in das Script schreibst, zum Beispiel anfängst, die ganzen Apache::* Module einzubinden( statt CGI Apache::Request, statt den E/A-Layer von perl Apache::File usw.). Dies ist aber nicht Sinn und Zweck von Apache::Registry, da dann dieses Script nicht mehr unter CGI läuft und Du gleich einen echten mod_perl-Handler schreiben kannst :)

@cbx: Ja genau solche Sachen. Wichtig zu erwähnen ist auch, dass Deine Scripte kein _ _END_ _ enthalten, da dies nur beim Entladen des perl-Interpreters ausgewertet wird, was unter mod_perl aber niemals passiert, da dieser persistent im Speicher gehalten wird.

Ja, es gibt den Taint-Modus unter mod_perl. Warnings und Taint schaltest Du aber in der Apache config ein anstatt im Script selbst. Die Direktiven heißen PerlWarn On und PerlTaint On\n\n

<!--EDIT|Heromaster|1140263011-->
Derjenige, der zwei Hasen jagt, lässt einen zurück und verliert den anderen.

View full thread mod_perl Skript auch als CGI?