Thread Seite im Browser mit Strip/Parse scannen: ohne die genaue url zu wissen (6 answers)
Opened by justme69 at 2004-07-23 00:23

pq
 2004-07-23 17:47
#3230 #3230
User since
2003-08-04
12209 Artikel
Admin1
[Homepage]
user image
[quote=justme69,23.07.2004, 15:13]
Oder auch seiten, die Teile/Alles ihres outputs über nen script (egal ob javascript, php oder perl) anzeigen lassen - liest LWP::UserAgent eben nur die über die url angegebenen Daten ein - ohne die über script geholten Daten.[/quote]
werd mal konkreter - was bedeutet das, eine seite, die einen teil ihres
outputs über ein script anzeigen lässt?
(dabei ist es überhaupt nicht egal, ob javascript, php oder perl: javascript
ist clientseitig, php und perl serverseitig. (i.d.R.))
das sind alles so vage andeutungen. entweder ich habe eine url, die auf eine
statische HTML-seite zeigt, oder eine url, die ein skript (serverseitig)
anspricht, das HTML generiert. im HTML kann nun noch javascript sein, aber kein
perl oder php (mit ausnahmen)
Quote
Mich interessiert, wie kann ich das, was aktuell im Bowser angezeigt wird, unabhängig davon, was als url angegeben ist, verarbeiten ???

ich versteh dich nicht. LWP::UserAgent ist auch nur ein browser. was meinst
du, was dein browser anders macht?
es klingt so, als läuft dein browser, und nebenher dieses perl-skript, und das
skript soll nun den browser fragen, welche seite er gerade anzeigt? das wird
wohl nicht gehn.
aber wie schon gesagt, ausser redirects o.ä. mit javascript kannst du alle
redirects auch mit LWP::UserAgent nachvollziehen.

am besten, du nennst ganz einfach mal eine konkrete url. was du so erzählst,
lässt ja vermuten, dass du ein beispiel vor augen hast.
Always code as if the guy who ends up maintaining your code will be a violent psychopath who knows where you live. -- Damian Conway in "Perl Best Practices"
lesen: Wiki:Wie frage ich & perlintro Wiki:brian's Leitfaden für jedes Perl-Problem

View full thread Seite im Browser mit Strip/Parse scannen: ohne die genaue url zu wissen