Thread PostgreSQL stored procedures ansprechen: wie kann ich das mit Perl managen? (25 answers)
Opened by pug at 2006-01-20 15:37

Strat
 2006-01-23 19:16
#33964 #33964
User since
2003-08-04
5246 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
Nebenbei: MS verwendet zum Testen recht viel Perl und unterstuetzen deshalb auch Activestate finanziell. MS liefert Perl auch in den Windows-Ressourcekits aus (allerdings ohne Support), und die ausgabe von ftype /? ist auch immer recht interessant (hier z.B. unter WinXP)
Code: (dl )
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
I:\>ftype /?
Zeigt die Dateitypen an, die bei den Zuordnungen für die entsprechenden
Dateierweiterungen verwendet werden bzw. ändert sie.

FTYPE [Dateityp[=[Öffnen-Befehl]]]

Dateityp Gibt den Dateityp zur Überprüfung bzw. Änderung an.
Öffnen-Befehl Gibt den beim Aufruf von Dateien dieses Typs zu
verwendenden Öffnen-Befehl an.

Geben Sie FTYPE ohne Parameter an, um die aktuellen Dateitypen anzuzeigen,
für die Öffnen-Befehle definiert sind. Wenn FTYPE mit nur einem Dateityp
aufgerufen wird, wird der aktuelle Öffnen-Befehl angezeigt.
Wenn Sie keinen expliziten Öffnen-Befehl angeben, wird der FTYPE-Befehl den
Öffnen-Befehl für diesen Dateityp löschen. %0 oder %1 wird innerhalb eines
Öffnen-Befehls mit dem Dateinamen ersetzt, der über die Zuordnung aufgerufen
wird. %* liefert alle Parameter, und %2 liefert den ersten Parameter, %3
den zweiten usw. Mit %~n erhalten Sie die verbleibenden Parameter beginnend
mit dem n-ten, wobei n ein Wert zwischen 2 und 9 ist.
Zum Beispiel würde

ASSOC .pl=PerlSkript
FTYPE PerlSkript=perl.exe %1 %*

es Ihnen ermöglichen, ein Perl-Skript wie folgt aufzurufen:

skript.pl 1 2 3

Wenn Sie auch die Eingabe der Dateierweiterung vermeiden wollen, geben Sie
folgendes ein:

set PATHEXT=.pl;%PATHEXT%

Dadurch können Sie jetzt das Skript einfach aufrufen:

skript 1 2 3

I:\>

(da fehlen zwar anfuehrungszeichen um "%1" herum, aber immerhin...)
perl -le "s::*erlco'unaty.'.dk':e,y;*kn:ai;penmic;;print"
http://www.fabiani.net/

View full thread PostgreSQL stored procedures ansprechen: wie kann ich das mit Perl managen?