Thread Fragen für Interessenten im Vorstellungsgespräch
(63 answers)
Opened by xwolf at 2006-01-20 00:01
@opi: ich gratuliere
ich werde immer haeufiger als Teilnehmer zu Vorstellungsgespraechen gebeten (allerdings nur fuer externe Mitarbeiter, nicht fuer Fixangestellte), und habe dabei positive und negative Erfahrungen gemacht. Die folgenden Punkte sind mir dabei sehr wichtig: x) Ehrlichkeit (dass jemand in jedem Bereich spitze ist, kann ich grundsaetzlich nicht glauben) x) dass der Bewerber zuhoert und nicht dauernd unterbricht x) dass jemand organisiert arbeitet, also sich z.B. zuerst mal hinsetzt und sich problemloesungen ueberlegt und vielleicht kurz dokumentiert (z.B. mit Visio) und dann erst mit dem coden (oder was auch immer) loslegt. x) Den Bereich vorstellen, fuer den man den Bewerber benoetigt, und ein bisschen ueber Probleme und Loesungsmoeglichkeiten diskutieren; dann merkt man meist recht schnell, ob jemand grundsaetzlich dafuer faehig ist oder nicht (ob jemand als Co-Autor ein Buch ueber ein bestimmtes Thema geschrieben hat, ist hingegen fuer mich noch nicht ausreichend) Als Bewerber: er/sie sollte nicht als Bittsteller auftreten, sondern als potentieller Partner. Wenn man ihn fragt, ob er was kann, sollte er nicht einfach ja oder nein sagen, sondern vielleicht, welche Bereiche er sehr gut kennt und welche nicht (z.B. kenne ich mich bei DB-Programmierung recht gut aus, habe aber keine Ahnung, so ein Teil in einer High-Performance-Clustering-Umgebung zu administrieren Wenn das ganze ueber einen Zwischenhaendler geht, sollte man sich den Ausschreibungstext des Zwischenhaendlers vorweg geben lassen. Ein Programmierer muss andere Kriterien erfuellen als ein Betriebler oder ein Architekt, und dass jemand alle drei Anforderungen hervorragend erfuellt, halte ich fuer unwahrscheinlich (ich als Betriebler waere vermutlich eine Katastrophe)\n\n <!--EDIT|Strat|1140358681--> perl -le "s::*erlco'unaty.'.dk':e,y;*kn:ai;penmic;;print"
http://www.fabiani.net/ |