Thread Fragen für Interessenten im Vorstellungsgespräch (63 answers)
Opened by xwolf at 2006-01-20 00:01

renee
 2006-04-21 11:17
#36831 #36831
User since
2003-08-04
14371 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
[quote=TbHoCne,21.04.2006, 00:55]Hi beisammen,

Ihr mit Euren Fragen zu Einstellungsgesprächen geht mir wirklich auf den Nerv! Da habe ich nicht einmal Lust den kompletten Thread zu lesen!
[/quote]
Das solltest Du aber, weil es hier nicht nur rein um die Fragen ging, sondern eben auch um andere Sachen wie "Module anschauen, zuschicken lassen etc."
Quote
Ihr wollt in Momentaufnahmen Entscheidungen darüber treffen, ob jemand für Euer Unternehmen geeignet ist oder nicht. Was soll denn das? Ein Selbstdarsteller hat nichts drauf, außer sich zu präsentieren, das sollte jedem bekannt sein. So einem würde ich nicht einmal trauen! Die richtig guten Leute programmieren am besten wenn sie ungestört sind und sich voll und ganz auf die Sache konzentrieren können!

Hast Du Angestellte? Wahrscheinlich nicht. Wenn man Personalentscheidungen zu treffen hat, spielt vieles eine Rolle. Und die erste Momentaufnahme spielt bei vielen Sache eine Rolle - auch in Deinem Leben! Der erste Moment entscheidet häufig über Sympathie oder Antipathie und kann danach nur relativ schwer korrigiert werden.

Ein Selbstdarsteller kann solche Codefragen wahrscheinlich nicht beantworten - also kann man sie so schon "aussortieren".

Wie schon hier im Thread mehrfach gesagt wurde, sollte man sich auch Code zuschicken lassen sollte. Damit ist ja auch das gegeben, was Du für gute Programmierer forderst - Ruhe und Zeit.
Quote

Ich bin davon überzeugt, das Linus Torwalds auch schlechte Karten gehabt hätte, denn der ist ein ganz verschlossener Einer. Das haben die ersten Interwiews in den 90igern ganz deutlich gezeigt. Das mag durch sein inzwischen erlangtes Selbstvertrauen ganz anders ausschauen. Aber ich glaube nicht dass da irgend einer dabei war, als er den ersten Linux-Kernel programmiert hat. ;)

Eine Personalentscheidung ist niemals leicht und es wurden vermutlich schon etliche "Genies" bei großen Firmen weggeschickt.
Quote

Einstellen - checken - (fördern|rausschmeißen)

PROBEZEIT! Mann gebt den Leuten eine Chance! Rauswerfen kann man einen Blender immernoch!
Weißt Du, was das eine Firma an Geld kosten kann? Das kann bei einem Mittelständischen Unternehmen den Untergang bedeuten. Wenn Du zig Bewerber auf eine Stelle hast und jeden erstmal einstellst, dann bedeutet das einen riesigen Verwaltungsaufwand (bei den verschiedenen Stellen melden, eigener Verwaltungskram) und es kostet richtig Geld (das normale Gehalt plus Lohnnebenkosten). Dann braucht jeder Einarbeitungszeit (häufig schon bis kurz vor Ende der Einarbeitungszeit). Manchmal will ein Kunde auch etwas schnell haben. Dann setzt Du Deinen Kandidaten dran und dann hast Du ausgerechnet einen dahocken, der davon keine Ahnung hat. Na super, Du könntest den Auftrag verlieren, derjenige könnte beim Kunden "Schaden" anrichten - kostet alles Geld. Und dann noch der Imageverlust. Als Unternehmen muss man schauen wen man einstellt.
Quote

Das amerikanische Modell ist wesentlich besser, das ist meine Meinung.

Ich geb' Dir eine Chance, aber dann zeig mir auch was Du kannst!
Wenn man häufig in diese Masche nach "Hire and Fire" kommt, macht sich das im Lebenslauf auch nicht gut.
Quote

Wegen dieser dummen Zeugnis- und Darstellungs-Politik gehe ich nun den Weg des Freiberuflers, weil ich es satt habe mich in einen Schuhkarton stecken zu lassen. Ja, dass ich deswegen gefrustet bin ist nicht abzustreiten. Es ist meinem Post ja auch ganz deutlich abzulesen.
Dann warte mal ab. Wenn Du mal Leute einstellen willst wirst Du Dir auch was überlegen müssen.
Quote

Nach meiner Ansicht läuft hier in Deutschland etwas ganz entscheidendes falsch!

Man bekommt keine Chance, wenn man irgendwie anders ist.

-uw

Ich bin mir sicher, dass hier in Deutschland einiges falsch läuft. Aber als Unternehmen muss man nun mal schauen, dass das Personal zum Unternehmen passt. Nicht nur von den Qualifikationen her, sondern in den sogenannten "Softskills". Und gerade da kommt es auf den ersten Eindruck an.

Man muss sich auch immer überlegen, für welche Position suche ich jemanden. Für eine Führungsposition (und sei es "nur" Projektleitung") brauch ich kompetente Leute und kann nicht erstmal 10 Kandidaten "ausprobieren". Für eine Aushilfsstelle oder als Azubi kommt es - meistens - nicht so genau drauf an. Den kann man "hinbiegen" wenn er motiviert ist.

Große, etablierte Unternehmen können das vielleicht etwas "lockerer" sehen, aber nicht als kleines 2-Mann-Unternehmen, das die ersten Expansionsschritte vorhat. Wie gesagt - es könnte Dein Untergang bedeuten.

Auch für den Bewerber hat es gewisse Vorteile - ich verliere nicht so viel Zeit. Mir persönlich würde es nicht gefallen wenn ich bei jeder Firma erstmal vier Monate bin und dann wieder gefeuert werde. Viele würden sich über eine Chance freuen und für diejenigen, die wirklich an der Stelle interessiert sind und arbeiten wollen tut es mir wirklich leid wenn sie so eine Chance nicht bekommen, aber es gibt eben zu viele die sich "mal eben so" bewerben und die muss ich nun mal rausfiltern!\n\n

<!--EDIT|renee|1145604235-->
OTRS-Erweiterungen (http://feature-addons.de/)
Frankfurt Perlmongers (http://frankfurt.pm/)
--

Unterlagen OTRS-Workshop 2012: http://otrs.perl-services.de/workshop.html
Perl-Entwicklung: http://perl-services.de/

View full thread Fragen für Interessenten im Vorstellungsgespräch