Thread Fragen für Interessenten im Vorstellungsgespräch
(63 answers)
Opened by xwolf at 2006-01-20 00:01
[quote=renee,21.04.2006, 09:17]Nicht nur von den Qualifikationen her, sondern in den sogenannten "Softskills". Und gerade da kommt es auf den ersten Eindruck an.[/quote]
Du hast mit vielem Recht was du schreibst, aber die Stelle mit den Soft-Skills finde ich immer problematisch. Ich kenne einen Physik-Ingenieur, der für ein großes Chemieunternehmen arbeitet - ein absoluter Nerd. Den würde niemand einstellen, der stark auf Softskills schaut, aber der Typ ist ein Profi auf seinem Gebiet, und er hat ja trotzdem den Job bekommen. Die Trimmung auf SoftSkills, auch stellenweise als Handlungskompetenz (als Summe von Sozial-, Methoden- und Fachkompetenz definiert) bezeichnet, führt teilweise dazu das Ausbildung und abschließende Prüfungen zu stark auf Oberflächlichkeit ausgelegt sind: Powerpoint-Karaoke. Natürlich spielt auch immer Sympathie und Antipathie in Bewerbungsgesprächen mit rein, aber einen Job zu vergeben weil sich jemand gut verkauft finde ich das schlimmste was Unternehmen passieren kann (außer vieleicht im Vertrieb), aber da waren wir uns ja auch größtenteils einig. Ich finde den Weg den xwolf gegangen ist sinnvoll, auch wenn man sicher über die Fragen diskuttieren kann, da für ihn das entscheidende Kriterium die fachliche Kompetenz ist. Für viele Jobs halte ich das auch für das wichtigste Kriterium, wobei natürlich gegeben sein muss das der Bewerber ins Team passt. Es ist vielen Verantwortlichen in Firmen gar nicht bewusst wie groß der 'brain drain' werden kann, wenn die Blender überhand nehmen. Für viele die das KnowHow haben, aber sich mehr auf das Fachliche konzentrieren, ist das ein Grund zu gehen. Von reiner Rhetorik und Selbstdarstellung kann kein Unternehmen lange überleben.\n\n <!--EDIT|Ronnie|1145609619--> |