Thread Editor in Perl schlägt emacs?: Bitte um kommentar und mitarbeit (142 answers)
Opened by ptk at 2004-03-24 14:34

Crian
 2004-03-23 16:17
#40038 #40038
User since
2003-08-04
5873 Artikel
ModeratorIn
[Homepage]
user image
Das wichtigste an einem Editor für mich ist, dass ich

1) durch das Autoeinrücken nicht behindert, sondern unterstütz werde (ideal bei Komodo), ev. wärs toll, wenn man da wie bei Perltidy individuelle Vorlieben einstellen könnte, am besten indem die rc ausgelesen würde oder wenigstens die gleichen Abkürzungen verwendet würden.
2) die Farben etc. des Syntaxhighlightings einstellen kann
3) auch vertikale Blöcke markieren, ausschneiden, kopieren kann
4) sinnvolle Makros schnell definieren und verwenden kann
5) die Tastenbelegung schnell ändern kann
6) Teile die mich nicht interessieren nicht sehen muss
7) mehrere Dateien offen haben kann und auch eine Datei in mehreren Fenstern
8) Toll ist es, wenn sich Farbeinstellungen, Tastaturbelegungen etc. wie bei Komodo in einer externen Datei abspeichern lassen und man unter diesen wählen kann, so dass man sich mit Kollegen austauschen kann.


wird fortgesetzt


...ich werd mir Deinen Editor bei Gelegenheit mal ansehen... :)

9) Codeblöcke sollten sich ein/ausrücken lassen
10) der Editor sollte keine Tabs setzen, sondern alles in Leerzeichen wandeln, außer bei Makefiles (!)
11) eigene Programme sollten mit der Selektion gefüttert werden können und das Ergebnis sollte an Stelle der Selektion erscheinen. (Die sollte man dann auch mit Tastenkombinationen belegen koennen).
12) absturzsichere Anzeige korrespondierender Klammern
13) richtiges (!) Syntax-highlighting
... tbc ...\n\n

<!--EDIT|Crian|1080051753-->
s--Pevna-;s.([a-z]).chr((ord($1)-84)%26+97).gee; s^([A-Z])^chr((ord($1)-52)%26+65)^gee;print;

use strict; use warnings; Link zu meiner Perlseite

View full thread Editor in Perl schlägt emacs?: Bitte um kommentar und mitarbeit