Thread Editor in Perl schlägt emacs?: Bitte um kommentar und mitarbeit (142 answers)
Opened by ptk at 2004-03-24 14:34

Strat
 2004-03-25 14:23
#40046 #40046
User since
2003-08-04
5246 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
[quote=lichtkind,25.03.2004, 03:20]ich find es besser statt den quellcode mit kommentaren zu verstopfen, gut zu programmieren wenige kommentare für je einen block oder ne stelle wo nötig, ansonst im modulkopf oder an einer api alles weiter gehört in eine seperate POD || DOKU[/quote]
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es am sinnvollsten zu sein scheint, wenn man die POD-Doku im Script selbst macht, denn je weiter die Doku weg ist, desto groesser ist die Chance, dass sie von der Implementierung abdriftet.

Ich sehe POD in der Regel eher als Dokuschnittstelle nach aussen, also fuer Leute, die von den Internas nichts zu wissen brauchen (also Leute, die die Module verwenden usw.). Fuer Leute, die die Module entwickeln, bevorzuge ich Kommentare (die meinetwegen mit POD eingeschoben sein koennen, aber das finde ich nicht so toll, weil es haesslich ist). Da faellt mir gleich noch eine weitere Funktion ein: POD ein- und ausklappen ;-)

Bei Kommentaren ist mir immer wichtig, dass dasteht, warum was gemacht wird. Was gemacht wird, steht eh schon im Code, und ist also nur fuer sehr komplexe sachen noetig\n\n

<!--EDIT|Strat|1080217471-->
perl -le "s::*erlco'unaty.'.dk':e,y;*kn:ai;penmic;;print"
http://www.fabiani.net/

View full thread Editor in Perl schlägt emacs?: Bitte um kommentar und mitarbeit