Thread txtpl Version 2.07 (20 answers)
Opened by dominicn at 2005-09-17 19:52

xwolf
 2005-09-17 23:07
#40719 #40719
User since
2005-09-17
51 Artikel
BenutzerIn
[Homepage] [default_avatar]
[quote=dominicn,17.09.2005, 17:52][quote=xwolf,17.09.2005, 17:27]Ein anderer Vorteil ist: Das Ding unterstützt templategesteuerte Datenbankabfragen.
D.h. der Redakteur der ein Template schreibt, kann ohne Perlwissen Operation auf Datenbanken durchführen lassen.[/quote][/quote]
Quote
Das können andere aber auch. Der Template Toolkit zum Beispiel.


In der Tat.
Punkt ist aber, daß die definierte Sprache von Template und anderen aus einer anderen Richtung her entwickelt wurde.
Die Sprachsyntax ist dort weniger angepasst an die gewohnte Perl-Notation, wie z.B. bei Template::Toolkit, sondern eher an den Wunsch es noch weiter sprachunabhängiger zu machen.

Gibt es ein Übersetzung der Template-Stylesyntax für andere Programmiersprachenmodule?

Seht es als Paralellentwicklung, die es ist. Template:Toolkit wurde 2000 entwickelt. txtpl davon unabhängig auch (genauer: 1999 noch unter einem anderen Namen "dicte")- es wurde nur bislang nicht unter der LGPL verbreitet, weswegen es auch bislang nicht in Pause hochgelanden wurde.

Soll man es deswegen wegwerfen?

IMHO hat jedes Modul seine Berechtigung. Es wäre nicht das erste mal und wird nicht das letzte mal sein, wo ähnliche Dinge parallel entwickelt werden.

Ciao,
Wolfgang

View full thread txtpl Version 2.07