Leo liefert ja eine Liste möglicher Übersetzungen (was für eine qualifizierte Übersetzung sicher sinnvoll ist). Wenn du den Text "direkt" übersetzt haben möchtest, dann ist
WWW::Babelfish evtl. sinnvoller, weil es nur eine Übersetzung liefert. Hier das Beispiel aus der Doku angepasst auf deine
translate() Funktion:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
sub translate {
use WWW::Babelfish;
my $text = $In->getSelected();
my $babel = WWW::Babelfish->new( service => 'Babelfish', agent => 'Mozilla/8.0' );
die ( "Babelfish server unavailable\n" ) unless defined($babel);
my $eng_text = $babel->translate(
'source' => 'German',
'destination' => 'English',
'text' => $text,
'delimiter' => "\n\t",
'ofh' => \*STDOUT
);
$Out->insert('end', $eng_text || 'No Translation available');
}
UNGETESTET!\n\n
<!--EDIT|Ronnie|1180890793-->