Thread Mail-Body dekodieren
(15 answers)
Opened by Quenten at 2005-03-29 18:50
[quote=Quenten,04.04.2005, 14:51]
QuoteDu meinst indem ich einer Mail keinen Body-Text mitgebe? Klar, kann ja auch Mails ohne Daten raushauen. In dem Fall hab ich halt nen leeren Body, den ich auch verwerten würde zusammen mit den restlichen Daten. [/quote] Ich dachte an eine Mail, die nur aus einem Bild (z.B. Content-type: image/jpeg) besteht. Dann ist der Body nicht leer, aber es gibt keinen Text. Quote Das muss, wie gesagt, kein Text sein. Quote Ich halte es fuer recht unwahrscheinlich. multipart/alternative ist dagegen sehr haeufig. Quote Naja, eigentlich schon. Zumindest den Empfangsteil. ;) Quote Gut, das sind die entscheidenden Kriterien (Attachment ja/nein und der MIME-Typ). Mehr kenne ich nicht. Quote Nein, nein, nein. Das sagte ich doch schon oben: Ich kann auch nur ein Bild verschicken, dann gibt's keinen Text-Teil. Ausserdem hat eine Nicht-MIME-Mail gar keine Parts (sondern besteht nur aus Text), kann die Reihenfolge der Teile AFAIK beliebig sein, und muss kein bestimmter Teil vorkommen. Quote "Content-type" ist der Header der gesamten Mail bzw. eines MIME-Parts, der angibt, welchen Inhaltstyp die Mail / dieser Teil hat. Der Inhaltstyp wird als "type/subtype" angegeben - und das ist der MIME-Type dieses Teils. MIME::Entity->mime_type() liefert diesen MIME-Type zurueck, so wie er angegeben ist. MIME::Entity->effective_type() liefert das gleiche wie mime_type(), sofern die Kodierung dieses Teils (angegeben in Content-Transfer-Encoding) bekannt ist und der Teil dekodiert werden konnte. Wenn nicht, dann bekommt man hier "application/octet-stream" zurueck, was soviel heisst wie "irgendwelche Binaerdaten". So steht's jedenfalls in der Manpage zu MIME::Entity. ;) |