Thread Ntbackup vs. Log...: Ich brauch hilfe (12 answers)
Opened by zipster at 2005-05-13 17:01

Strat
 2005-05-13 19:22
#54869 #54869
User since
2003-08-04
5246 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
@renee: man weiss vermutlich den zeitpunkt, wann das backup gelaufen ist; im programm kann man feststellen, wie spaet es ist, und somit, wie viel zeit inzwischen vergangen ist. -M gibt die anzahl der tage, die seit der modification vergangen ist, zurueck; und diese anzahl (bzw. deren nachkommastellen) kann man einfach so umrechnen, dass man auf den zeitpunkt kommt (z.B. $time = time - 24 * -M $file ). Und wenn $time (in Unix Epoch Seconds) mit der Backupzeit uebereinstimmt (weiss nicht, ob es den timestamp des backupbeginns oder -endes hat), weiss man, welche datei das log enthaelt.

Crian's Loesung hat z.B. das problem, dass man nicht feststellen kann, welches log zu welchem backup passt, wenn mehrere backups parallel gelaufen sind. "Meine" Loesung verkleinert dieses problem um einiges.
perl -le "s::*erlco'unaty.'.dk':e,y;*kn:ai;penmic;;print"
http://www.fabiani.net/

View full thread Ntbackup vs. Log...: Ich brauch hilfe