Thread regex matching ist lahm
(27 answers)
Opened by Gast at 2005-07-21 04:47
[quote=Lev,22.07.2005, 02:19]aber sie ist für mich weniger gut als (alle) andere(n) (die ich bisher benutzen durfte)[/quote]
Herzlichen Glückwunsch, Du musstest Dich noch nie mit SAS-Doku auseinander setzen. Dagegen ist jede andere Doku wirklich gut ;) Ich hab mich am Anfang auch etwas schwer getan, der Perldoku die richtigen Fragen zu stellen. Aber dann kommt es auf die Motivation und die Herangehensweise an. Mein Aha-Erlebnis war, als mich jemand auf "perldoc perl" hingewiesen hat. Auch "perldoc perldoc" könnte interessant sein. Danach ging es wesentlich besser. Wenn Du das Arbeiten auf der Kommandozeile nicht magst und lieber eine IDE verwendest, steht Dir das doch frei: Komodo, Eclipse ... alles zu Deiner Verfügung. Ich kam von eine IDE (C++) zu Perl, hatte aber früher immer auf der Konsole entwickelt. Ich sag nur: Das Autovervollständigen vermisst nur der, der Javas 7km-Ausdrücke gewohnt ist. Gut, manchmal wäre eine Funktionsliste o.ä ganz prakitsch, aber ehrlich gesagt ziehe ich einen individuellen mächtigen Editor (=Vim) einer IDE mit einem relativ guten aber eben nicht soo guten Editor und dafür anderem Schickedöns vor. Sicher muss man Perl nicht gleich lieben oder darin schwelgen. Man kann auch erstmal einfach nur wenige Sprachkonstrukte nutzen und schon damit arbeiten. Das ist mit der flachen Lernkurve gemeint. Dann entdeckt man irgendwann CPAN, und plötzlich sind viele Programme so kurz, dass man sie wirklich als Skript bezeichnen könnte ;) Zu den Deiner Meinung nach "scheußlichen" kurzen Variablen: Seinen Werkzeugkasten sollte man schon kennen. Und ich möchte nicht "KomplizierteGreifSchraubGeraetschaft37b" sagen müssen, wenn es auch in wenigen Zeichen ausdrückbar ist. Ich halte es so: Eigene, wichtige Variablen mit großem Scope bekommen aussagekräftige Namen. Im Gegensatz dazu bekommen Variablen mit einem sehr kurzem Scope einbuchstabige Namen. Mein Werkzeugset dagegen kenne ich ;) Und jeder andere Perlprogrammierer auch. Am Anfang habe ich auch use English verwendet. Aber inzwischen weiß ich, was $`, $& und $' sind, wie die englischen Ausdrücke dafür hießen weiß ich nicht mehr =) [Ich glaub $PREMATCH, $MATCH und $POSTMATCH, bin aber nicht sicher, müsste ich nachsehen *gg] Dir sagen die mit Sicherheit mehr als ihre kryptischen Freunde, aber Du wirst doch auch nicht um "das Werkzeuggerät, mit den man Muttern mit 10 mm Durchmesser drehen kann" fragen, sondern nach dem "10er-Schlüssel", oder? Eine Empfehlung: Perl 5 kurz & gut von O'Reilly. Und wenn Du wirklich einsteigen möchtest: Das Kamelbuch. Und lesen im Forum - das bildet auch. Du solltest einer neuen Sprache eine Chance geben. Es ist doch oft so, wenn man mit der Erfahrung einer (vieler) anderer(n) Sprachen an eine neue Sprache herangeht und da versucht, die gleichen Lösungswege zu beschreiten, krampft man unter Umständen etwas völlig unelegantes zusammen. Dann kann man sich hinstellen und sagen: Xyz ist wirklich eine total blöde Sprache. Oder man versucht sich in die Gefühlswelt (nenne ich es mal) der neuen Sprache hineinzufühlen. Das geht leider nicht schnell. Aber man kann z.B. seine krumpelige Lösung im Forum nennen und fragen, ob das auf anderem Weg eleganter geht. Am besten auch nicht nur nach einer Kette auf einem langen Weg fragen, sondern auch den Rahmen nennen. Es kann sein, dass es total kompliziert ist, von B nach C zu kommen. Eigentlich kommt man aber von A, und A-C direkt geht total einfach, man weiß nur nicht wie. Auf jeden Fall wird man, mit etwas Gefühl für die Sache, mehr Spaß und mehr Erfolg haben.\n\n <!--EDIT|Crian|1122387171--> s--Pevna-;s.([a-z]).chr((ord($1)-84)%26+97).gee; s^([A-Z])^chr((ord($1)-52)%26+65)^gee;print;
use strict; use warnings; Link zu meiner Perlseite |