Thread Wie programmiert Ihr? (17 answers)
Opened by Free Faq at 2003-09-26 00:25

steffenw
 2003-09-30 22:28
#57064 #57064
User since
2003-08-15
692 Artikel
BenutzerIn
[Homepage] [default_avatar]
Das "betterworld"-Phänomen kenne ich eigentlich nicht, weil ich die grobe Programmstruktur schon mit meinen Testdaten "beschieße" und so erste systematische Fehler finde.

Außerdem lege ich sehr viel Wert auf aussagefähige Fehlermeldungen. Und so finde ich auch recht schnell die Stelle des Übels. Immer nach dem Motto, wo es ein "if" gibt wird es auch immer ein "else" geben, auch wenn man es nicht wahrhaben will.

Daten, die Schnittstellen zwischen Programmteilen passieren, sollten soweit geprüft werden, daß sie keinen Schaden anrichten können.

***

Ich kenne Programmierer, die für alles Datenbanken einsetzen, auch wenn man es in einem simplen File speichern könnte. Man sollte nicht sagen: "entweder File oder Datenbank", sondern für beides offen sein und abwägen. Ich denke, wenn man mit Index-Files anfängt, schreibt man fast schon ein Datenbanksystem, dort sehe ich eine sinnvolle Grenze. Außerdem - Datenbanken verwalten ihre Daten auch nur in Files. Mit Perl kann man sehr gut Daten aus Files parsen, deswegen liebäugeln Perl-Programmierer vielleicht eher mit einem File. In Files lassen sich mehrdimensionale Datenstrukturen weitaus besser speichern, als in Tabellen einer relationalen Datenbank, dort ist es oft nur ein Kompromiß.
$SIG{USER} = sub {love 'Perl' or die};

View full thread Wie programmiert Ihr?