Thread Perl +OOP (26 answers)
Opened by [HR]Doomrunner at 2003-10-01 14:23

[HR]Doomrunner
 2003-10-02 09:07
#59455 #59455
User since
2003-09-04
77 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
Danke für die regen Beiträge. Ich finde die Sache mit der OOP sehr interessant und werde mich auf jeden Fall weiter damit beschäftigen.

Ist gerade für Dinge schön, die man eh ständig in jedem Script durchführen muss. Deshalb habe ich auch das Beispiel mit dem Datum genommen. Finde das eigentlich sehr schön. So kann man sich eine schöne Bibliothek schreiben.

Ausserdem muß ich das an der Uni demnächst eh in anderen Programmiersprachen lernen. Wieso also nicht erst in Perl?! :-)

@Geewiz: Könntest du dir vielleicht bitte die Mühe machen und einen Beispielcode dazu schreiben? Denke, dass ich da ziemlich gut von lernen könnte. DS hat das ja bis dahin schon schön bereitgestellt. Wäre bestimmt nicht sehr viel Code, den du dazuschreiben müsstest.

@DS: Ist es Sinnvoll, das gesamte Modul direkt beim "new" durchführen zu lassen? Ist es stilistisch nicht schöner das ganze getrennt zu machen? So dass ich dann z.B. $blablabla->jetzt("datum") aufrufe? Und was soll diese AUTOLOAD Methode? Wann wird die aufgerufen? Hoffe, dass die Fragen nicht zu doof sind ;-)

Danke\n\n

<!--EDIT|
Doomrunner|1065071778-->

View full thread Perl +OOP