Thread backreferences und '\n'
(14 answers)
Opened by snarf at 2006-03-29 15:15
Okay, dann möchte ich eben noch mal kurz zur generellen Auflösung beitragen, damit hier nicht weiter unnötig diskutiert werden muß :)
Da ganze war ein 2 Minuten-"Hack" der typischen Art: Kurz vor dem Mittagessen, ein Kollege ruft an. Ob ich nicht mal eben eine Datei für ihn ändern könnte. Es geht um einzelne Zeilen innerhalb der Datei, mit Aussehen, wie folgt " titel = { xyz }, ". Einzige Hinweise: Die Zeile kann sich über mehrere Zeilen erstrecken (also '\n' included), Steuerzeichen etc. weiß er nicht, nur die äußeren {} sollen gedoppelt werden (innere {} seien möglich) ... definitives Ende des Eintrages, sobald die nächste Zeile mit " dummy = {" beginnt. Mittlerweile weiß ich, daß es sich um eine LaTex-Datei gehandelt hat. Gut, also mal eben neben sonstiger Dinge, die deutlich wichtiger waren und ohne die Datei vorliegend zu haben, den Code entworfen und zur Verfügung gestellt (obligatorisches Statement: "Wenn noch was zu ändern ist, dann melde Dich"). Natürlich an dieser Stelle auch die mehrzeiligen Einträge zu einzeiligen zusammengefaßt. Kurze Zeit später die Rückmeldung: "Funktioniert bei einzeiligen Einträgen, nicht bei mehrzeiligen!". Gut, natürlich hätte bereits an dieser Stelle ein simples funktioniert, aber ich war ersteinmal viel zu verwundert, daß folgendes Konsrukt nicht auf anhieb funktionierte: Code: (dl
)
$title =~ s /(\{.+\}/\{$1\}/ Leider in meiner Verwunderung (und meinem aufkeimenden Hungergefühl) nicht über perldoc perlop nachgedacht und hier meine Frage gepostet ... Soweit, so gut. Dank Taulmarill und Vayu das ganze schnell noch mit '/s' gefixt und schon war's erledigt. Quote Darf ich dann fragen, was Du hier für passender hälst??? Gruß Dirk\n\n <!--EDIT|snarf|1143705553--> |