Thread OO-Button-Modul: für SDL (ab geht um OO) (37 answers)
Opened by master at 2006-03-31 19:08

master
 2006-04-04 19:40
#64274 #64274
User since
2003-10-20
610 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
[quote=Matze,01.04.2006, 10:15][/quote]
Quote
Ich würde vielleicht nich die Möglichkeit geben nicht nur Bilder für den Button zu benutzen sondern, dass z.B. 2 Rechtecke aufeinander gezeichnet werden.

1 Rechteck: Der Rand.(Ein bisschen größer als Nummer 2)
2 Rechteck: Eigentlicher Button.

Dann müsstest du dir nur überlegen wie du die Größe der Schrift berechnest, die man auch noch drauf schreiben lassen können müsste.



Tja das will ich auch noch so implementieren.
Ursprünglich dachte ich mir wäre GD, da optimal. Einfach im Hintergrund Bild + Text zusammensetzen.

Aber es geht ja auch einfacher mit dem Text.
Diese Implementierung ist noch recht wichtig.
Textpositionierung dürfte dann schwieriger werden. Höhe und Breite mache ich optional.

----

ps. Wie Du sicher richtig vermutest wird das ein Teil von CYA werden...
ich habe mir lange überlegt wie ich die verschiedenen Zustände, Zonen, Klicks, Grafiken, Scrollbereich. Subs usw
organisieren kann...

Die Lösung:
Ein Button-Modul und den Rest mache ich dann per includefiles
Das Button-Modul nimmt mir so extrem viel Arbeit.

Das Modul verwaltet die 170 (Test-)Buttons sehr schnell :-)
Und soviele brauchen wir bestimmt nicht pro Ebene.


Das Schwierige ist nämlich z.B. das Scrolling z unterbinden, wenn man auf einen bestimmten Button klickt,
Würde ich einfach alle maus-zonen + klicks in der gleichen loop abfragen gäbe es ein chaos.
$i='re5tsFam ^l\rep';$i=~s/[^a-z| ]//g;$\= reverse "\U!$i";print;

View full thread OO-Button-Modul: für SDL (ab geht um OO)