Thread Definition einer abfallende Flanke!?
(17 answers)
Opened by EagleFox at 2006-04-10 15:44
Das Problem bei solchen Messwerten ist oft, dass sie nicht immer (streng) monoton steigen oder fallen, sondern auch in einer deutlichen Auf- oder Abbewegung leicht schwanken. Auch wenn man eine "fallende Flanke" hat, muss nicht unbedingt jeder Wert kleiner sein als der vorige. Für Informatiker oder Mathematiker ist das oft erstmal irritierend, denn ein einfaches "wenn größer als x, dann an; wenn kleiner als x, dann aus" funktioniert dann nicht mehr. Deshalb arbeitet man dabei meist mit einer Schalthysterese: "wenn der Wert größer als x2 ist, dann an; wenn der Wert kleiner als x1 ist, dann aus", wobei x1 < x2 ist.
Und genau das macht Ishkas Code, wobei x1=3 und x2=5 ist. :) |