Thread "Hello World" objektorientiert (28 answers)
Opened by renee at 2006-04-12 19:38

renee
 2006-04-13 23:27
#64830 #64830
User since
2003-08-04
14371 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
[quote=master,13.04.2006, 11:59]@renee
Quote
Dass Du dann viele Einträge überarbeiten müsstest liegt wohl daran, dass Du eine besondere Anforderung an die Beiträge hast. Warum soll ich als Autor alles umstellen? Das Wiki ist nunmal so gedacht, dass jeder daran etwas ändern kann. Manche Artikel entwickeln sich erst im Laufe der Jahre so richtig.


Dann sollte man auf andere Webseiten verweisen, welche das Problem besser erklären, als ein Wiki das sich erst entwicklen muss... (etwas hart)

Zudem, bis es sich entwickelt hat, sind viele schon weitergesurft.

Ich finde die Idee des wiki ganz gut, aber du kannst nicht alles auf die anderen abwälzen... ala "wenns euch nicht passt dann ändert es."

Ein OO-HW ist ja besonders für Neulinge interessant, darum sollte es auf diese ausgerichtet sein. oder zumindest am Anfang des Textes.

renee:
-> wiki soll doch schnell helfen und übersichtlich sein oder?
-> der User will was einfaches, übersichtliches und schnell zum ziel kommen.

Vielleicht hast du einfach das falsche thema gewählt.
"OO-Printausgabe" wäre ev. treffender ;-)

Nein, nur Spass nichts für ungut.

Aber denk doch an diejenigen welche deinen Beitrag lesen, darum gehts doch. Die müssen sich schnell zurecht finden und gleich "sehen" worum es geht und wie es geht.... anstatt zuerst bis ganz nach unten zu scrollen denn dort steht ja das Hauptskript (z. B.).[/quote]
Ich wälze nicht alles auf andere ab. Dafür habe ich schon zu viele Artikel erstellt. Ich erstelle die Artikel aber so wie ich es für richtig halte und lasse mir nicht vorschreiben, wie ich es zu machen habe.

Wenn jemand mit dem Artikel nicht einverstanden ist, dann soll er/sie den Artikel editieren. Du kannst auch nicht alles auf die Autoren abwälzen.

Wenn es nur mit Deinem Vorschlag ginge, dann wäre das Wiki noch nicht mal halb so groß wie es im Moment ist, weil keiner Lust hat, sich vorher 10 Tage damit zu beschäftigen, wie man etwas schreiben könnte.

Das Wiki dient auch mir persönlich als schnelle Referenz und mir ist es zu viel Arbeit, mich auf meinem FTP-Server anzumelden und für ein Skript eine HTML-Seite zu erstellen.

Ich habe dem Wiki-Artikel einen Text vorangestellt, in dem ich erklärt habe, dass es ein übertriebenes Beispiel ist. Wenn Du ein einfacheres hast, dann stell es dort ein!

Das Programm in dem Artikel besteht nun mal nicht nur aus dem Hauptskript. Aus dem Hauptskript wird keiner schlau, weil dort nichts geschieht. Der wirkliche Clou liegt in den anderen Klassen. Der Aufbau ist von mir aus gutem Grund so gewählt:
Ich habe eine "Interface"-Klasse geschrieben, die einen relativ zentralen Punkt in dem ganzen Konstrukt einnimmt. Deswegen steht diese Klasse als erstes. Dann kommen die Klassen, die damit arbeiten. Das Hauptprogramm verdient den Namen nicht, weil es absolut unwichtig ist und nur die letzte Instanz der Umsetzung bedeutet. Aber die eigentliche OO wird in den anderen Klassen abgehandelt.
OTRS-Erweiterungen (http://feature-addons.de/)
Frankfurt Perlmongers (http://frankfurt.pm/)
--

Unterlagen OTRS-Workshop 2012: http://otrs.perl-services.de/workshop.html
Perl-Entwicklung: http://perl-services.de/

View full thread "Hello World" objektorientiert