Thread Rekursive durcharbeitung von Arrays (29 answers)
Opened by Gast at 2006-08-09 12:40

Ronnie
 2006-08-10 13:55
#68757 #68757
User since
2003-08-14
2022 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
GraphViz funktioniert auch ohne Perl - der Beispiel-Code ist eine .dot Datei die direkt in GraphViz geöffnet werden kann. Wenn du die Perl-Schnittstelle verwenden willst brauchst du trotzdem auch GraphViz von der GraphViz-Homepage.
UPDATE:
Beispiel:
Code: (dl )
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
#!/usr/bin/perl

use strict;
use warnings;

use GraphViz;

my $g = GraphViz->new();

my $switches = {
'switch0' => ['switch1', 'switch2', 'switch3'],
'switch1' => ['switch4'],
};

for my $k (keys %$switches) {
$g->add_edge($k => $_) for @{$switches->{$k}};
}

print $g->as_text;

Im obigen Beispiel erfolgt die Ausgabe als Text an STDOUT und könnte in eine .dot-Datei umgeleitet werden (ACHTUNG: Doppelklick öffnet wahrscheinlich Word nicht GraphViz), die mit GraphViz betrachtet werden kann. Selbstverständlich kann auch direkt als PNG o.ä. ausgegeben werden (siehe auch CPAN:GraphViz).\n\n

<!--EDIT|Ronnie|1155204443-->

View full thread Rekursive durcharbeitung von Arrays