Thread Lösch Button (60 answers)
Opened by haijp at 2006-05-09 12:24

master
 2006-05-11 18:56
#7507 #7507
User since
2003-10-20
610 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
@P

Ich verstehe deine Einstellung. Jedoch Business- & viewlogic zu trennen war schon immer sehr schwer.

Klar erlaubt Perl vieles... aber man sollte den leuten wenigstens einen hinweis geben, das NICHT beim template so zu nutzen.

Die Busieness & viewlogic gehören eigentlich - streng genommen - weder ins Perl, noch ins template. Sind in der Programmiersprache jedoch einiges besser aufgehoben, als in der "darstellungsvorlage".

Die Anzeige-logik, ist meistens so oder so programmiertechnisch an perl gebunden.

Ein template-system mit vielen befehlen usw. bedeutet nur das man es aus der Progammiersprache rauszieht, und in seine vorlage schreibt. Aber was schreibt man da rein? If's, includes usw.?
Ausserdem verleitet ein solches system zur schlechten entwicklung.

Der Entwickler sollte sich besser gedanken machen wie er die Buisnesslogik rausziehen will. z.b. in eine externe datei, oder durch einen guten aufbau. Aber meistens ist es gar nicht nötig. Layout / GUI vom Code zu trennen, ist aber lebenswichtig.
$i='re5tsFam ^l\rep';$i=~s/[^a-z| ]//g;$\= reverse "\U!$i";print;
Antworten mit Zitat

View full thread Lösch Button