Thread Lösch Button
(60 answers)
Opened by haijp at 2006-05-09 12:24
@strat
Quote Genau wie ich sagte dann gibts probleme.. :-) Ok dein Beispiel: Code (perl): (dl
)
1 2 3 4 5 <;!-- TMPL_IF NAME=showImages -->;; <img src="blablubb.gif" alt="bildchen" /> <;!-- TMPL_ELSE -->;; bildchen <;!-- /TMPL_IF -->;; Kann man so lösen durch aufsplitten des templates. (wobei so was "kleines" würde ich ev. auch direkt im code lassen) Code (perl): (dl
)
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 HTML_ <html> Nun das Bild: <;!-- TMPL_VAR NAME=BILD -->;; </html> PERL_ if ($wert) { $template->param(BILD => ' <img src="blablubb.gif" alt="bildchen" />'); } else { $template->param(BILD => 'Bildchen'); } PERL_ if ($wert) { $html = ' <img src="blablubb.gif" alt="bildchen" />'; } else { $html = 'Kein Bild'; } #$html = hier ist nun der code der Datei bild.html $template->param(BILD => $html); ------ oder auslagern für perfekte trennung ------- HTML_ <html> Nun das Bild: <;!-- TMPL_VAR NAME=BILD -->;; </html> PERL_ if ($wert) { do 'bild.html'; } else { do 'keinbild.html'; } #$html = hier ist nun der code der Datei bild.html $template->param(BILD => $html); Wobei man diese methode noch verfeinern kann. ev. ein 2. template-objekt oder durch funktionen usw. Code (perl): (dl
)
1 2 3 4 PERL_ if ($wert) { do 'bild.html'; } else { do 'keinbild.html'; } &change($html); sub change {$template->param($_[0] => $_[1]); } oder as am ende nur noch etwas in der art steht wie: Code (perl): (dl
)
&change('BILD','Bild.html', 'keinbild.html', $Wert); #Bei der Funktion wird Bild angezeigt. wenn der Wert nicht wahr ist, sonst die alternative Man kann sich ja was basteln. und am ende hat man ev. sogar einen einzeiler. Wobei das " do 'bild.html' ; " so nicht funkioniert.. Man braucht eigentlich eine sub, die das file einliest und an $HTML gibt. Ausserdem kann ich so, viel mehr machen.u z. b. if (-e ) usw. Klar ist mein Code oben nicht perfekt, nur eine Idee um zu zeigen wie sowas machbar ist. Ich nutze also einfach ganz frech eine Variable um dort den entsprechenden code (der ev. flexibel sein soll) einzufügen. Am Ende ist es sogar ordentlicher eine art. ps. du kannst auch eine funktion machen die ein 2. template objekt macht. die inkludierte datei als template sehen. und am ende so in der Art zuweisen wie Code: (dl
)
$template->param(Bild => $template2->output() ); wobei man das dann als funktion aufbauen könnte damit es schöner aussieht. [CODE] &display($objekt, $var, $bild, $alternative); /CODE]\n\n <!--EDIT|master|1147361993--> $i='re5tsFam ^l\rep';$i=~s/[^a-z| ]//g;$\= reverse "\U!$i";print;
|