Thread Lösch Button (60 answers)
Opened by haijp at 2006-05-09 12:24

Gast Gast
 2006-05-11 19:42
#7509 #7509
master, es tut mir leid, aber du hast hier etwas gehörig
missverstanden. Sieh dir die Begriffe mal deutlich an: VIEWlogic
und BUSINESSlogic. Die Businesslogik sollte von der
Darstellungslogik getrennt werden. Ob du beides ins Template
packst, oder beides ins Script, ist auch schon egal, weil es dann
eben *nicht getrennt* ist.

Der View bekommt die Daten, zB einen Iterator, ein Objekt oder
sonstiges, und arbeitet damit. Das geht den Controller bzw. das
Script überhaupt nichts an, und es sollte sich darum auch nicht
kümmern.

Stell dir eine Seite vor, die eine Navigationsleiste hat mit dem
Punkt "Login." Jetzt möchtest du, dass wenn der Benutzer
eingeloggt ist, dort "Profil" und "Ausloggen" steht. Würdest du
das--die Viewlogik--etwa wirklich ins Script--also mitten in die
Businesslogik--packen? Wenn ja, hast du das mit der Trennung
nicht ganz verstanden.

Dein Dogma in allen Ehren, ich habe das selbe, aber bei mir
stimmen die Begriffe.

Mal einzeln:
Quote
"if" ist gehört nicht da ganz klar nicht rein.. bzw. der funktionalität her, könnte man es lassen. aber mit dem vermerk "nur für notfälle"


if gehört auf alle Fälle rein. Genauso wie sämtliche Utility
Funktionen die das Template braucht. Sei das Link-Erstellung,
Encoding von HTML-Entities, Form-Erzeugung, Macros etc.


Quote
Es wäre auch dumm das Rad 2 mal zu erfinden. In Perl gibt's bereits if.. usw. dazu braucht man das nichts template einzubauen das verwirrt nur und ist unsauber da man programmierung und darstellung trennen sollte.


Das macht die ganze Welt schon seit Jahren so. Ohne eine
saubere Trennung zwischen Business/View/Model/etc. wären
Arbeiten in einer bestimmten Größenordnung um einiges
aufwendiger, als sie dank mächtigen Template Engines sind.
Wenn du das "verwirrend" findest, naja, ich kenne auch Leute,
die map {} verwirrt. Und wieder machst du den Fehler, dass du
vergisst, dass es um Logik geht, nicht darum, wie es aussieht.

Also nochmal:
- Die Businesslogik ist die eigentliche Verwaltung der Information.
Die "Kernkompetenz" der Anwendung sozusagen.
- Die Viewlogik (Darstellungslogik) beschäftigt sich damit dem
Anwender ein Interface bereitzustellen. Darunter fallen HTML
Seiten, AJAX, XMLRPC (ein anderes Script als Anwender) usw.
usf.

Quote
Zudem hat das template-If viel weniger möglichkeiten..


Es hat die Möglichkeiten, die es braucht. Was ist außerdem "das
Template-If"? Es gibt haufenweise Template Engines mit
verschiedenen Konstrukten. Ich würde, wenn ich es mir genau
überlege, sogar sagen, dass das Fehlen von ausreichender
Funktionalität negativ beeinflußt. Ich meine, dann fangen die
Leute vielleicht noch an abwechselnde CSS Klassen für tr's in die
Businesslogik einzubinden...

Danke, solche Systeme habe ich schon zur Genüge warten
müssen, die werde ich sicherlich nicht selber schreiben, wenn es
bessere Wege gibt.

Quote
Grundsätzlich ist bei einem guten System programmierlogik, ablauf nicht ins template implementiert.


Bitte bring deine Begriffsdefinitionen in Ordnung, das streitet hier
auch keiner ab. Allerdings gehört Viewlogik genausowenig in die
Businesslogik.

Quote
den rest sollte man den richtigen Programmiersprachen überlassen...


Hast du außer "Das ist so und Ruhe!"-Totschlagargumenten noch
ernstzunehmende? Ansonsten, das kann ich auch: Templatelogik
ins Template! Nieder mit Viewlogik im Controller! Om Mani Padme
Hum! ...

Quote
Sauberer Stil ist:


Nichts wovon du Ahnung zu haben scheinst, was ungefähr
konform geht mit deiner Kenntnis der tatsächlichen Größe deines
Egos.


p

PS: Ich gehe jetzt nicht auf alle Punkte ein, da 70% davon eh
nur der Versuch ist, es durch Wiederholungen wahrer zu machen.
Antworten mit Zitat

View full thread Lösch Button