Thread Lösch Button (60 answers)
Opened by haijp at 2006-05-09 12:24

Strat
 2006-05-11 19:48
#7510 #7510
User since
2003-08-04
5246 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
das mit dem bild sehe ich anders; das ist ja ein layout-thema, ob da bilder angezeigt werden sollen oder nicht, also sollte auch der designer da unterscheidungen treffen.
wenn du schreibst:
Code: (dl )
1
2
3
4
5
6
if ($set->{showImages}) {
$template->param(bild => '<img src=... alt=.../>');
}
else {
$template->param(bild => 'bild');
} #else

dann hast du wieder html in deinem perl-code, auf den der designer keinen einfluss hat.

Bei mir ist es haeufig so, dass solche Infos direkt aus einer Datenbank kommen, z.B.
Code: (dl )
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
sub FetchUserInfo {
my ($dbh, $key, $userId) = @_;
my $sql = "SELECT " . join(", ", @wantedColumns) . " FROM users WHERE $key=?~;
....
my $dataHRef = $sth->fetchrow_hashref();
...
return $dataHRef;
}
my $userInfo = &FetchUserInfo($dbh, id => $userId);
$template->param(
%GlobalConfig,
%LocalConfig,
%$dataHRef);

dann braucht der Code gar nicht zu wissen, was fuer spalten in der DB/im Template vorkommen (oder hoechstens in einer Konfigurationsvariable, die auch der Designer setzen kann), sondern kann die einfach durchreichen, und das ganze wird wesentlich flexibler und der Perl-Code i.d.R. schoen knapp

Nebenbei: wenn du Javascript ueber ein Template ausgeben laesst, in dem ein if vorkommt, ersetzt du diese if dann auch durch eins in Perl?\n\n

<!--EDIT|Strat|1147362828-->
perl -le "s::*erlco'unaty.'.dk':e,y;*kn:ai;penmic;;print"
http://www.fabiani.net/
Antworten mit Zitat

View full thread Lösch Button