Thread Lösch Button
(60 answers)
Opened by haijp at 2006-05-09 12:24
@P
Quote Sorry das ist mir zu doof, wenn du mich pausenlos anhand von diesem Beispiel, das ich im selben Beitrag noch durch zig andere Methoden die besser sind wieder umgestossen habe, ewig darauf rumtrampelst. Zudem waren es nur vorschläge und Ideen und kein "Es muss so gelöst werden" oder "ich mache es immer genau so" Im selben Beitrag habe ich geschrieben das man die methode ja noch selber verfeinern muss.. Ich mach doch nicht alles zu 100% vor. Es war schups in die richtige Richtung. Vielleicht wirst sogar du, das mal verstehen. Quote Das Gefühl kam mir bei dir schon beim 2. Beitrag. Leider braucht ein Entwickler, auch etwas Fantasie, Kreativität und er muss LEEEESEN können... ach ja.. und "verstehen" . Eigenschaften die Dir ja fehlen. --- Zeig mal selber Code her.... Dann reden wir (vielleicht) weiter.... oder besser.. nein, verschone uns damit. --- Quote Die begründung ergibt sich ja von selber oder? Aber für die, welche nicht so schnell sind erkläre ich WARUM.... WARTBARKEIT. Ist die BL aussehalb braucht man sich nicht um die programmiertechnischen Eigenheiten zu kümmern. bzw. man kann den "Ablauf" (Was erscheint wann, nach welchem klick.) (In der regel reicht eine saubere trennung der skripts.) Wenn Du Anzeige, BL, Programmierung, Datenhaltung usw. mischst bekommst du Probleme. Am schönste wäre ein Ablauf-modell... aber meist kann man es durch ein spezielles Hauptfile z. B. "Hauptprogramm" lösen. also im Skript sofern man das Hauptprogramm als BL sieht und dort z. B. keine anderen Sachen macht. ansonsten braucht man ein Konzept um es raus zu nehmen. dann erhöht sich die wartbarkeit. Quote Schau sowas ist Katastrophen-Code: Datei "Index.asp" Code: (dl
)
1 <html> Wenn Du jetzt noch sowas z. B. verteidigst, fliegst du bei mir definitv raus als "enstzunehmender Entwickler" Das ist das Beispiel wie man es auf keinen Fall machen sollte.. (Ausnamhe: man braucht in 5 min etwas und braucht nicht mehr als eine 1/4 A-4 Seite) in 99% der Fälle ist sowas eine totale Katastrophe. Ich finde es richtig wenn man HTML ins HTML einbaut,und gewisse stellen ersetzt, oder per loop steuert. Sachen wie "<TMPL NAME>" im HTML = Nicht Konform. Sagt sogar der Author vom Modul und weicht auf Kommentare aus. Nun gibts aber das Problem, das man HTML-Kommentar in einem WYSIWYG-Editor nicht wie "text" bearbeiten kann. also zeitverlust. Was wäre die Lösung? Folgendes: "TMPL_NAME" das kann bearbeitet werden, um man sieht welche Variable wo wie aussieht. ---- Zu den WYSIWYG -Editoren: Quote Mach Dich nicht noch lächerlicher! Mit WYSIWYG: 1. Gestalten und resultat gleich sehen. Ohne WYSIWYG: 1. HTML-Code rumbasteln 2. Vorschau eines Browsers aktualieren Was ist wohl schneller, übersichtlicher, einfacher? Du bist bestimmt einer von denen die z. B. über Frontpage schimpfen. "er zerstört den code" *lach* Ob nun FP oder Marco Media Drea.... oder was auch immer... Wer's beherrscht, der kennt alle tücken. Man muss halt auch mal nachsehen was der Editor macht... Zurück zu deiner virulenten Argumentantion..... Quote Dann nimm doch gleich z. B. Notepad für deine Perl-Skripts.... Warum? "Ganz einfach ein besserer Editor(Farbig usw.) ... den braucht man nicht wenn mans kann..." *lach* Warum übrehaupt ein Editor? Schieb doch gleich die Bytes im Speicher rum! viel logischer gehts dann nicht mehr... *kaputtlach* $i='re5tsFam ^l\rep';$i=~s/[^a-z| ]//g;$\= reverse "\U!$i";print;
|