Thread Lösch Button (60 answers)
Opened by haijp at 2006-05-09 12:24

Strat
 2006-05-12 19:53
#7539 #7539
User since
2003-08-04
5246 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
@pq: ich motze nicht, ich parliere ;-)

aber das mit dem code halte ich fuer eine gute idee; vielleicht verstehe ich dann, warum master der meinung ist, dass alle IFs in Templates an der falschen stelle sind.

Bei mir sieht ein template haeufig folgendermaszen aus:
Code: (dl )
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
include standardstart
include kopf
(vielleicht eine seiten-spezifische ueberschrift in HTML)
wenn User angemeldet
include standardblock1_1
sonst
include standardblock1_2
include block2
(dann vielleicht irgendwelches wirres html)
include block3
include standardfussleiste
include standardende

und standardstart koennte folgendermaszen aussehen:
Code: (dl )
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
....<html>
<head>
<title><% HTML_TITLE %></title>
wenn User angemeldet:
<link rel="stylesheet" href="<% CSS_STYLE %>" type="text/css" />
sonst:
<link rel="stylesheet" href="default.css" type="text/css" />

</head>
<body>



sowas hat den vorteil, dass ich das template in mehrere kleinere teile aufteilen kann aber ich habe halt ein komplettes template pro seite, und die meisten includierten templates werden von mehreren seiten gemeinsam verwendet.

Wenn ich master richtig verstehe, macht er das fast genauso, nur verwendet er anstelle meines haupttemplates ein perl-programm und darin ueberhaupt kein html, sondern included alles, wodurch meist eine menge kleiner templates entstehen.

Stimmt meine Vermutung so?\n\n

<!--EDIT|Strat|1147449586-->
perl -le "s::*erlco'unaty.'.dk':e,y;*kn:ai;penmic;;print"
http://www.fabiani.net/
Antworten mit Zitat

View full thread Lösch Button