Thread Regulärer Ausdruck für Mail-Adressen (20 answers)
Opened by Gast at 2004-12-30 22:23

pq
 2004-01-01 20:43
#77667 #77667
User since
2003-08-04
12209 Artikel
Admin1
[Homepage]
user image
[quote=eisbeer,31.12.2003, 15:20]vielleicht deshalb, weil dieses script im
endstadium ist und somit kein strict mehr
braucht. Mach ich auch so, sobald das
Script fertig ist, kommen alle security-
pragmas raus. verbrauchen nur speicher.:D[/quote]
wieviel speicher werden denn wohl strict und warnings verbrauchen?
ich lasse das in allen skripts drin, denn es können auch bei fertigen
skripten zur laufzeit noch fehler/warnings auftreten. wenn man das skript
gut getestet hat, also am besten automatisch, sollten solche fehler nicht
auftreten, aber man weiss nie, und falls so ein fehler auftritt, bist du mit
den meldungen von warnings/strict im logfile viel besser dran als ohne.
ansonsten viel spass beim debuggen.
und zum spass kannst du ja mal benchmarken, wieviel schneller
dein skript ohne strict/warnings ist.
Always code as if the guy who ends up maintaining your code will be a violent psychopath who knows where you live. -- Damian Conway in "Perl Best Practices"
lesen: Wiki:Wie frage ich & perlintro Wiki:brian's Leitfaden für jedes Perl-Problem

View full thread Regulärer Ausdruck für Mail-Adressen