Thread Keylogger: Wie erstelle ich einen Keylogger in Perl (15 answers)
Opened by Jedi at 2007-07-14 11:15

murphy
 2007-07-14 18:22
#78468 #78468
User since
2004-07-19
1776 Artikel
HausmeisterIn
[Homepage]
user image
[quote=sid burn,14.07.2007, 15:39][...]
Ansonsten geht das nicht einfach mit "stdin". Du musst einen ganzes Terminal Programm nachprogrammieren...[/quote]
Um alle Eingaben an Kindprozesse in einem Terminal abzufangen, reicht es unter unixoiden Systemen ein Pseudoterminal anzulegen, dessen Ein- und Ausgabe auf das eigene kontrollierende (Pseudo-)Terminal durchzuschleifen und die Eingaben des Benutzers mitzuloggen. Ein eigener Terminalemulator ist hier nicht erforderlich.

Unter X11 oder unter Win32-Systemen ist es komplizierter, die Tastatureingaben mitzuloggen. Hier kann man unter Umständen mit Keyboardhookfunktionen arbeiten, die aber in jedem Kindprozess gesetzt werden müssen, was bei unkooperativen Kindprozessen das Verwenden einer Debugger-API erfordert.

Will man systemweit alle Eingaben mitschneiden, muss man entweder direkt am Kernel ansetzen oder in alle Prozesse Code injizieren. Beides ist mit entsprechenden Rechten stets möglich, aber in purem Perl kaum zu bewerkstelligen.

@Jedi: Ich halte es für verwerflich, zu einem solchen Thema kompletten Beispielcode zu posten. Im Internet kursieren genügend Programme, die einen solchen Zweck erfüllen. Und wenn Du die Frage gestellt hast, weil Dich der Sicherheitsaspekt oder die Technik interessiert, so hast Du genug Informationen bekommen, um alles weitere mit besserem Lerneffekt selbst herausfinden zu können. Detailfragen beantworte ich auch gerne mit Codebeispielen, wenn aber weniger akademische Motive hinter Deiner Frage stecken, so sehe ich eigentlich keinen Grund Dir dabei weiterzuhelfen...
When C++ is your hammer, every problem looks like your thumb.

View full thread Keylogger: Wie erstelle ich einen Keylogger in Perl