Thread Regex-Problem mit Backreferences
(44 answers)
Opened by DemoFreak at 2004-02-04 14:37
1.) Ich würde die Datendatei vorher mit dos2unix konvertieren, dann hast Du die Probleme mit den verschiedenartigen Zeilenumbrüchen vom Hals.
2.) Anstelle von for ($i=0; $i<=$#parts; $i++) ist for my $i (0..$#parts) perliger und besser lesbar. 3.) Was soll der continue-Block? 4.) Möchtest Du wirklich [^ ] statt \S? 5.) Schreib nicht ([{ohne guten Grund}]) zwei Anweisungen hintereinander in eine Zeile. 6.) Warum setzt Du das Datensatzende auf diesen komischen Pfeil? (Btw ist der Kommentar falsch, da ist noch ein Leerzeichen am Ende des Pfeiles.) 7.) Warum kopierst Du das handliche es ($_) in das unhandliche $line? 8.) Statt geht auch (TIMTOWDI) Code: (dl
)
(my $part, $line) = split / /, $line, 2; und hier ist split imho der RE vorzuzuziehen. 9.) Es ist sehr schön, ob Du den Erfolg von Open testest. Aber bitte gib $! mit aus, da steht drin warum nicht. 10.) Und teste das Schließen von Dateien, die Du schreibst auf Erfolg! Hab ich alles gefunden? ;) :p\n\n <!--EDIT|Crian|1076000317--> s--Pevna-;s.([a-z]).chr((ord($1)-84)%26+97).gee; s^([A-Z])^chr((ord($1)-52)%26+65)^gee;print;
use strict; use warnings; Link zu meiner Perlseite |